PHILOSOPHIE
4 Tage Urlaub mit dem eigenen Cabrio, Sportwagen oder Oldtimer machen, dabei den Wellnessbereich im 4*-Superior-Hotel genießen, auf ausgewählten und wenig befahrenen Nebenstraßen cruisen, kleine malerische Ortschaften passieren, einfach unvergeßliche Momente genießen. Geht, sogar ganz einfach - reisen Sie mit uns und verlassen sich auf unsere langjährige Erfahrung. Seit 2013 organisieren wir automobile Reisen und so wissen wir um Ihre besonderen Reiseträume! Seit diesem Jahr neu im Programm - das wundervolle und unterschätze Friaul. Grundsätzlich verstehen sich unsere Reiseangebote als Rundumsorglospakete mit 24h-Betreuung, sicheren Pkw-Stellplatz, Fahrzeugvermietung und einem außergewöhlichen Urlaubsprogramm vor Ort.
Wir nennen es:
REISEN MIT PROFIS
Sein Sie anspruchsvoll - wir sind es auch!
REISETRÄUME
Wohin wir Sie auch immer begleiten dürfen, unser Team steht für perfekt individualisierte Reisen, erstklassigen Hotelkomfort, entspanntes Cruisen und dem Erleben von kulinarischen Genussmomenten.
Reiseberatung 0163 / 6159100
Stephan Scharpmann
GLÜCKSORTE
Europas Traumstraßen entdecken und dabei die wechselnden Landschaftsbilder genießen - Dank unsere Smartphones mit integrierten Navigationssystemen cruisen Sie bequem und unkompliziert von Routenpunkt zu Routenpunkt. Beifahrer und Fahrer genießen die Touren somit gleichermaßen und es bleibt Zeit zum Entschleunigen. Sie stoppen an außergewöhnlichen Aussichtspunkten, genießen einen Cappuccino an der Uferpromenade und tauschen sich immer wieder mit den anderen Reiseteilnehmern in netter und freundschaftlicher Atmosphäre aus. Bei den Mittag- und Abendessen setzen wir auf regionale Kulinarik und achten stets darauf, dass Sie Ihre Speisen à la Carte aussuchen können. Alle Strecken und Reiseziele sind uns seit Jahren bestens bekannt und so freuen wir uns, dass wir Sie unseren Freunden vor Ort vorstellen dürfen.
Sollten Ihnen unsere Reisevorschläge gefallen, rufen Sie uns an.
FRIAUL VENETIEN
Genuss-Straßen & Weingeheimnis „Organe Wine“
Diese Weinreise ins Friaul ist eine kulinarische Entdeckungsreise für Italien-Liebhaber! Die Region im Nordosten Italiens, die an Österreich, Slowenien und das Adriatische Meer grenzt, ist schon allein durch die Drei-Länder-Einflüsse, eine wahre Freude. Die Weine von Prosecco über Friulano, Chardonnay bis hin zu den Merlots dieser Welt – ein Genuss. Doch das größte Geheimnis bleibt der „Orange Wein“. Gehen wir auf Entdeckungsreise und lüften das Geheimnis bei Stefano Bensa direkt vor Ort.
Im Hinterland von Venedig erstreckt sich das FRIAUL bis zu den slowenischen Alpen. Hier gibt es optimale Bedingungen für den Weinanbau und viel Kultur in den Städten Udine, Cividale, Spilimbergo und natürlich San Daniele. Kulinarisch trumpft in dieser einzigartigen Weinanbauregion natürlich der berühmte Schinken, der Aceto aus Manzano und der sehr seltene Safran aus Flambruzzo auf.
Bei unserem Rückzugsort im Friaul haben wir wieder großen Wert auf Individualität, exzellente Küche und schönstes Panorama gelegt. Umgeben von 110.000ha. Reben nächtigen wir inmitten von Weinbergen im Relais Castello di Buttrio. Für uns der ideale Ausgangspunkt zu den Weinbergen im Collio (I) und Brda (SLO) sowie der Flußebene des Tagliamento zwischen Udine und Spilimbergo. Genießen Sie italienische Momente, eine wunderbare Küche und eine traumhafte Hügellandschaft eingebettet zwischen Bergen und Meer.
4 Tage FRIAUL ab Euro 1.750,-
pro Person im Doppelzimmer/Vollpension
Friaul-Venetien (Do.-So. | 4-tägig)
- 3 Übernachtungen mit Frühstück Castello di Buttrio
- 2 Mittagessen zzgl. Getränke
- 3 Abendessen zzgl. Getränke
- Bereitstellung videoüberwachter Pkw-Stellplatz
- Individuell ausgearbeitete Friaul-Routen
- Alle genannten Programmpunkte
- Mobile Streckennavigation und Funkgerätenutzung
- Betreuung durch unser Team
- Eigene Anreise / eigene Fluganreise nach Triest
Donnerstag - Castello di Buttrio & Acetaia Midolini
Am Mittag erwarten wir Sie im Castello di Buttrio. Dieses herrschaftliche Anwesen ist für die nächsten Tage Ihre Residenz und bietet Ihnen einen atemberaubenden Blick auf die Hügellandschaft des Friauls. Ihr Gepäck hat bereits den Weg auf Ihr Zimmer gefunden. Wer vor dem Abendessen noch einen Abstecher mit Balsamico-Verköstigung zur Acetaia Midolini machen möchte, ist herzlich eingeladen. Den Aperitivo auf der Terrasse inmitten der Weinberge des Castellos ist dann der Beginn einer kulinarischen Reise durch das Friaul. Wie bei allen unseren Reisen wählen Sie die Speisen mittags und abends à la Carte aus und selbstverständlich verköstigen Sie die eigenen Weine des Hauses Castello di Buttrio. Buon Appetito!
Freitag - Entdeckung des Collio mit dem Geheimnis „Orange Wine“
Am Vormittag fahren wir ins Collio und cruisen entlang der Genuss- & Weinstraße über zahlreiche Hügelkämme in Richtung Oslavia, einem kleinen Ortsteil von Gorizia nahe der slowenischen Grenze. Das Collio bieten eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten, z.B. den Prochiutto di Oswaldo, den wir in der Alimentari Tomadin in Cormons verköstigen werden. Bei Tomadin decken wir uns mit Käse, Schinken und anderen Köstlichkeiten ein, die wir direkt im Anschluss bei der Weinprobe auf dem Weingut der Familie Bensa mit probieren werden. Das Weingut bewirtschaften die Brüder Giorgio, Nicolò, Matteo und Stefano und natürlich enthüllen wir hier das Geheimnis des "Orange Wines" - für die einen ist er der letzte Schrei, für die anderen ein alter Hut, schließlich haben die Georgier schon vor 3000 Jahren so Wein gemacht. Aber was ist überhaupt "orange wine"? Roter Wein? Oder ein Weißer, im Gewand eines Rotweins? Rosé auf jeden Fall nicht. Die vierte Farbe Wein? Stefano Bensa lüftet für uns das Geheimnis…! Da wir uns im Grenzgebiet zu Slowenien befinden führt uns der Rückweg natürlich durch das slowenische Collio – dem „Brda“. Über Weinberge und Hügel geht es über die historischen Gebirgsorte Smartno und Dobrovo zurück zum Castello. Nach Ihrer Rückkehr bleibt Zeit zur freien Verfügung. Das Abendessen ist als Überraschung in den nahegelegenen Weinbergen geplant – selbstverständlich werden Sie an diesen Abend hin- und zurück transferiert.
Samstag - Cividale del Friuli & Collio „Orange Wine“
Am Vormittag fahren wir nach Cividale del Friuli. Cividale ist wegen seiner mittelalterlichen Vergangenheit eine sehenswerte und ehemals sehr mächtige langobardische Stadt. Spuren ihrer romanischen und langobardischen Geschichte sind noch heute gut zu erkennen. Im Rahmen eines Stadtspaziergangs stellt uns Maria ihr Cividale vor und verät uns mit einigen Anekdoten die Geheimnisse vieler alter Mauern und Bauwerke. Auf dem Weg versüßen wir uns den Aufenthalt mit der Verkostung einiger typischer regionaler Süßigkeiten wie zum Beispiel dem Strucchi oder Gubana. Dafür öffnen sich für uns die Türen der La Gubana Boutique Dorbolò. Maria begleitet uns im Anschluss noch zum Mittagessen und in einer Trattoria lassen wir den Vormittag ausklingen.
Der Nachmittag steht entweder zur freien Verfügung und lädt zum Sonnenbaden am eigenen Hotelpool ein, oder wer möchte fährt mit uns durch die Flußebene zwischen Udine und Spilimbergo nach San Daniele del Friuli. Den kurzen Stadtrundgang druch die wundervolle Altstadt kombinieren wir mit dem Besuch des prominetesten Schickenherstellers der Stadt - dem La Casa del Prosciutto "Alberti 1906". Die Route im Anschluss führt uns nach Spilimbergo mit seiner berühmten Mosaikschule. Weniger berühmt, aber ausgesprochen lecker ist der Asino-Käse, den wir bei Domenico Tosoni verkosten werden. Die Rückfahrt führt uns direkt ohne weiteren Stopp bis zu unserem Rückzugsort, dem Castello di Buttrio. Ein Tipp für Grappa-Freunde – in unmittelbarer Nähe liegt die Destillerie Nonino und lädt vielleicht dann doch noch vorher zu einem Probierschluck ein. Am Abend erwartet uns nur wenige hundert Meter vom Castello entfernt, die Trattoria Scacciapensiere. Dieser kleine Ort oben auf einem Hügel versprüht eine besondere Magie und bietet den schönsten Sonnenuntergang rund um Buttrio. Die kleine Stube mit angrenzender Terrasse ist der ideale Ort für einen geselligen Abschlussabend und bei den servierten hausgemachten Köstlichen bleibt Zeit, die Eindrücke der letzten Tage Revue passieren zu lassen.
Sonntag - Udine entdecken / Rückreise
Das Friaul hat begeistert, jedoch werden viele Orte unentdeckt bleiben – zu groß ist die Auswahl an Möglichkeiten zwischen Bergen und Meer. Diese Region bietet viel mehr und lädt zum Wiederkommen ein. Nach dem Frühstück kann man noch die Annehmlichkeiten im Hotel nutzen oder vormittags Udine entdecken. Udine wird "der schönste venezianische Platz außerhalb Venetiens" genannt und das nicht nur wegen der wunderschönen Piazza Libertà. Auf dem Hügel der Stadt erhebt sich das Schloss: hier können Sie noch einmal den Blick über die roten Dächer bis zu den slowenischen Bergen am Horizont schweifen lassen. Dann heißt es leider „Ciao“ sagen und mit vielen Eindrücken im Gepäck geht es zurück.
18.04.-21.04.2024*
16.05.-19.05.2024*
20.06.-23.06.2024*
18.07.-21.07.2024*
29.08.-01.09.2024*
19.09.-22.09.2024*
03.10.-06.10.2024*
* = mögliche Reisetermine
Die Reisetermine realisieren sich automatisch ab 6 Teilnehmern!
Bitte jetzt schriftlich anmelden unter info@cabrio-reisen.de
GARDASEE
"Auf den Spuren des guten Geschmacks"
Die hervorragenden Weingüter dieser Region liegen auf sanften Hügeln und in milden Bergtälern rund um den Gardasee. Hier reift seit Jahrtausenden hervorragender Wein heran. Für die ausgesprochene Vielfalt stehen weitbekannte Namen, wie Bardolino, Lugana und Valpolicella. Sie reisen vier Tage mit Ihrem Klassiker rund um den malerischen Gardasee und wohnen im Boutique Hotel Villa Sostaga oberhalb von Gargnano. Die Villa liegt auf dem Gipfel eines Hügels, umgeben von einem 40 Hektar großen Park und bietet einen unglaublichen Blick auf den Gardasee. Die 19 Zimmer sind elegant eingerichtet und jedes hat durch Ausstattung, Farben und ausgesuchte Besonderheiten seinen eigenen Charakter. Beim erfrischenden Bad im Panoramapool spüren Sie ein unvergleichliches Gefühl von der Nähe des Wassers, des Himmels und des Sees. Immer wieder werden Sie von der Faszination des Ausblicks gefesselt werden. Halt machen wir bei dieser Reise an gut sortierten Feinkostläden, den besten Weingütern im Valpolicella-Gebiet sowie einer uralten Olivenölmühle. Es ist also nahe liegend, dass wir dieser 4-tägigen Genießer-Tour den Titel „Auf den Spuren des guten Geschmacks“ gaben.
4 Tage GARDASEE ab Euro 1.750,-
pro Person im Doppelzimmer/Vollpension
Boutique Hotel Villa Sostaga
- 3 Übernachtungen mit Frühstück
- 2 Mittagessen zzgl. Getränke
- 3 Abendessen zzgl. Getränke
- Bereitstellung Tiefgaragenstellplatz
- Programm gemäß Beschreibung
- Individuell ausgearbeitete Gardasee-Routen
- Mobile Streckennavigation und Funkgerätenutzung
- Betreuung durch unser Team
- Eigene Anreise
- Mindestteilnehmerzahl 6 Personen
Donnertag – Tag 1
Nach der Teamvorstellung starten Sie bereits am Anreisetag zu einer Kurzausfahrt ins Tal zum Hafen von Gargnano. Bei einem Spaziergang durch die engen malerischen Gassen entdecken Sie zahlreiche kleine Boutiquen und Spezialitätengeschäfte. Das Abendessen nehmen Sie unter dem Gazebo auf der Panorama-Terrasse der Villa Sostaga ein. Hier umweht Sie eine leichte warme Brise und der Küchenchef serviert Ihnen Gerichte, die der Tradition des Gardasees entstammen.
Freitag – Tag 2
Heute begeben Sie sich selber „Auf die Spuren des guten Geschmacks“ und fahren zum südlichen Gardasee ins Valpolicella-Weinanbaugebiet. Sie starten in Richtung Salo und bei der Überfahrt mit der Autofähre nach Torri genießen Sie einmalige Blicke von See aus. Entlang der Uferstraße geht es über Bardolino und Lazise auf die Hügel von Cavaion. In der altehrwürdigen Villa Cordevigo erwartet Sie ein köstliches Mittagessen mit korrespondierenden Tropfen aus eigenem Weinanbau. Nach dem Essen können Sie noch auf der Poolterrasse den Blick in die Ferne schweifen lassen. Die Wegstrecke führt Sie im Anschluss zum Weingut der Familie Zeni in Bardolino. Die Familie produziert seit Jahren hervorragende Weine und bietet in ihrem eigenen Weinmuseum Verköstigungen an. Zurück zur Villa Sostaga können Sie entweder entlang der wundervollen Weinberge bis Torri cruisen und die Autorfähre direkt zurück zur Villa Sostaga nehmen oder Sie umfahren den nördlichen Teil des See und folgen der langen Küstenstraße erst bis nach Riva del Garda und dann weiter bis nach Gagnano. Das Abendessen genießen Sie mit uns in einer nahegelegenen Trattoria und man serviert Ihnen typisch italienische Gerichte.
Samstag – Tag 3
Der vorletzte Reisetag führt Sie über die Anhöhen von Limone in Richtung Riva del Garda. Entlang der serpentinenartigen Bergstraße geht es am Samstag mit unvergesslichen Panoramablicken zum nördlichen Gardasee. Später führt die Straße entlang des Sees und Sie passieren den malerischen Ort Campione. Der Mittagsimbiss ist im malerischen Riva del Garda vorgesehen. In kleinen Portionen serviert man Ihnen verschiedene Antipasti, frei nach dem Motto „Dolce Vita kulinarisch erleben“. Von Riva del Garda aus geht es auf die zweite Teiletappe entlang der Bergpanoramastraße, wo Sie die Bergseen Lago di Ledro, Lago di Idro und den Lago di Valvestino passieren. Am Nachmittag kehren Sie zur Villa Sostaga zurück und gestalten die verbleibenden Stunden bis zum Abendessen nach Ihren Wünschen. Mit einem Überraschungsmenü und den dazugehörenden korrespondierenden Weinen kann der letzte Abend auf der Restaurant-Terrasse Ihres Domizils ausklingen.
Sonntag - Tag 4
Nach dem Ausschlafen erwartet Sie ein letztes Mal das Genießerfrühstück. Selbstverständlich können Sie nach Ihrem Check-out noch die Annehmlichkeiten der Villa genießen oder Sie bleiben einfach noch ein paar Tage. Irgendwann heißt es aber dann für alle „CIAO“ sagen und mit vielen traumhaften Eindrücken geht es zurück in die Heimat.
09.05.-12.05.2024*
06.06.-09.06.2024*
11.07.-14.07.2024*
22.08.-25.08.2024*
12.09.-15.09.2024*
10.10.-13.10.2024*
* = mögliche Reisetermine
Die Reisetermine realisieren sich automatisch ab 6 Teilnehmern!
Bitte jetzt schriftlich anmelden unter info@cabrio-reisen.de
TEGERNSEE
"Freiheit in den Bergen"
Unser Reiseslogan lässt schon erahnen, was wir mit Ihnen vorhaben. Abwechselungsreiche Routen durch das bayerische Voralpenland und ein interessanteres Reiseprogramm sind die herausragenden Merkmale unserer Tegernsee-Reise. Rund um den wunderschönen Tegernsee touren Sie zu ganz besonderen Orten und am Freitag machen Sie sich auf zur 300 SL-Flügeltürer-Manufaktur von HK-Engineering in Polling. Am Samstag geht es rund um das Wendelsteingebirge und auf dem Rückweg kehren Sie bei der bekannten Destillerie Lantenhammer ein. Als Domizil und Rückzugsort für diese automobile Traumreise können wir Ihnen interessante Auswahl an erstklassigen Hotel empfehlen, wie z.B. das HOTEL EGERNER HÖFE, das HALTMAIR AM SEE, den MAIER ZUM KIRSCHNER oder das ALTHOFF SEEHOTEL ÜBERFAHRT. Sollten Sie sich nicht direkt für eines dieser Hotels entscheiden können, rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter. Selbstverständlich geben wir Ihnen auch wertvolle Tipps und Empfehlungen für Ihre Freizeitgestaltung.
4 Tage TEGERNSEE ab Euro 1.750,-
pro Person im Doppelzimmer/Vollpension
Tegernsee | Rottach-Egern (Do.-So. | 4-tägig)
- 3 Übernachtungen mit Frühstück 4*-Sterne Superior-Hotel
- 2 Mittagessen zzgl. Getränke
- 3 Abendessen zzgl. Getränke
- Bereitstellung Tiefgaragenstellplatz
- Individuell ausgearbeitete Berchtesgaden-Routen
- Besuch & Führung HK-Engineering Polling
- Besuch Lantenhammer Destillerie Hausham
- Mobile Streckennavigation und Funkgerätenutzung
- Betreuung durch unser Team
- Eigene Anreise
- Mindestteilnehmerzahl 4 Personen
Donnerstag – Tag 1
Sie reisen mit dem eigenen Pkw zum ausgewählten Hotel in Rottach-Egern an. Unsere Empfehlungen liegen in unmittelbarer Nähe der Seepromenade und es erwarten Sie sehr luxuriöse und moderne Doppelzimmer. Nach Ihrer Ankunft bleibt noch Zeit und Sie können bereits erste Urlaubseindrücke an der Seepromenade gewinnen. Gegen 16.00 Uhr Treffen und und kurze Teamvorstellung. Nach einer kurzen Einweisung und dem Fahrerbriefing starten Sie zur ersten Ausfahrt rund um den malerischen Tegernsee. Als Wendepunkt dient das Kloster Reutberg. Bei einem Panoramablick von der Restaurant-Terrasse genießen Sie das erste gemeisame Abendessen.
Freitag – Tag 2
Besuch der Manufaktur von HK-Engineering in Polling. HK-ENGINEERING ist das einzige Unternehmen weltweit, und das seit mehr als 25 Jahren, in dem ausschließlich wertvolle Mercedes-Benz 300 SL restauriert und für den nächsten Lebensabschnitt fit gemacht werden. Inhaber Hans Kleissl agiert hier mit Sachverstand, Hingabe und Begeisterung und gilt als der Experte für diese automobile Ikone mit dem Stern. Heute öffnet sich für Sie sein liebevoll restaurierter Klosterhof samt Werkstatt, Lackiererei, Sattlerei und eindrucksvollem Showroom. Der Weg in Richtung Starnberger See führt Sie über Waakirchen, Bad Tölz und Königsberg bis nach Seeshaupt am Starnberger See. Von hier sind es noch wenige Kilometer bis Polling. Nach dem Besuch der 300 SL-Flügeltürer Manufaktur steht die Nachmittagsetappe an. Es wird kurvenreich und die SL-Klassiker erklimmen den Hohenpeißenberg. Oben angekommen eröffnet sich Ihnen ein einzigartiger 360° Fernblick und unten im Tal liegt Ihnen der Ammer- und Starnberger See zu Füßen. Vom Hohenpeißenberg aus führt der Rückweg entlang kleiner Nebenstraßen bis nach Bad Tölz und auf dem Weg zurück nach Rottach-Egern entdecken Sie die süße Welt der Schokoladenmanufaktur Eybel. Nun sind es noch wenige Kilometer bis nach Rottach-Egern und so kehren Sie am Nachmittag zurück ins Hotel. Den verbleibenden Nachmittag gestalten Sie nach Ihren Wünschen. Für das Abendessen schlagen wir Ihnen bereits im Vorfeld eine Auswahl an Restaurants vor und organisieren für Sie vor Ort die Hin- und Rücktransfers.
Samstag – Tag 3
Heute zeigt sich das bayerische Voralpenland von seiner besten Seite. Über kleine Nebenstraßen und die Panaroma-Landstraße zwischen Irschenberg und Bad Feilnbach geht es rund um das Wendelsteingebirge. Auf halber Strecke machen Sie im Duftbräu Halt und genießen vom Samerberg den Blick ins Inntal. Zurück zum Tegernsee geht es über Agatharied, wo Sie einen Halt bei der neueröffneten Erlebnisdestillerie Lantenhammer machen. Die Destillerie produziert exzellenten Gin und Obstbrände. Nach Ihrer Rückkehr am frühen Nachmittag im Hotel gehört die verbleibende Zeit bis zum Abendessen Ihnen und Sie können Ihr individuelles Tegernsee-Programm selber gestalten. Für das Abendessen schlagen wir Ihnen auch hier wieder bereits im Vorfeld eine Auswahl an Restaurants vor und organisieren für Sie vor Ort die Hin- und Rücktransfers.
Sonntag - Tag 4
Den letzten Tag beginnen Sie noch einmal mit einem köstlichen Langschläfer-Frühstück auf Ihrem Zimmer und wenn es Ihre Zeit erlaubt, können Sie noch eine Seilbahnfahrt auf den Wallberg machen und bei guter Sicht bis nach München blicken. Leider heißt es nun „Servus“ sagen und es bleibt die Gewissheit, Sie werden wiederkommen!
25.04.-28.04.2024*
23.05.-26.05.2024*
27.06.-30.06.2024*
25.07.-28.07.2024*
15.08.-18.08.2024*
* = mögliche Reisetermine
Die Reisetermine realisieren sich automatisch ab 6 Teilnehmern!
Bitte jetzt schriftlich anmelden unter info@cabrio-reisen.de
SÜDTIROL
"Die Zacken in Italiens Krone"
Ende August erwartet Sie das sonnenverwöhnte Südtirol. Das milde Klima und die Temperaturen um 25°C sind die idealen Voraussetzungen für eine grandiose Genießer-Reise mit Ihrem Klassiker durch das beeindruckende Alpenpanorama der Dolomiten und des Trentino. Sie residieren oberhalb von Meran im Hotel Küglerhof und es eröffnen sich von dort aus zahlreiche Gipfelperspektiven. Unten im Tal ist die Obsternte in vollem Gange und auch die Weinlese lässt nicht mehr auf sich warten. Die Genießertouren führen Sie in die Dolomiten mit Seiser Alm und der Sella Ronda, ins Trentino mit Gampen- und Mendelpass, nach Kaltern am See sowie von Meran bis Bozen durch das Südtiroler Etschtal. Ihr Domizil für diese Reise liegt in bester Südhanglage, ist umgeben von Bergwiesen und bietet als Terrasse eine Panorama Lodge – himmlisch nah und einzigartig der Blick in die Ferne! Die Zimmer sind alle individuell mit hochwertigen Materialien gestaltet und nichts ist gewöhnlich. Alle Accessiors sind mit viel Liebe zum Detail ausgesucht worden und so ist es selbstverständlich, dass eine vorbereitete Wellnesstasche auf Sie wartet.
4 Tage SÜDTIROL ab Euro 1.750,-
pro Person im Doppelzimmer/Vollpension
Der Küglerhof Dorf Tirol | Südtirol
- 3 Übernachtungen mit Frühstück
- 2 Mittagessen zzgl. Getränke
- 3 Abendessen zzgl. Getränke
- Bereitstellung Tiefgaragenstellplatz
- Programm gemäß Beschreibung
- Individuell ausgearbeitete Südtirol-Routen
- Mobile Streckennavigation und Funkgerätenutzung
- Betreuung durch unser Team
- Eigene Anreise
- Mindestteilnehmerzahl 6 Personen
Donnertag – Tag 1
Am Nachmittag werden Sie von unserem Team begrüßt und Sie starten nach einen kurzen Fahrerbriefing zur ersten Kurzausfahrt ins Tal nach Meran. Die Altstadt dort ist sehenswert und die Laubengasse erwartet Sie zum Flanieren. Das Abendessen im Hotel ist in einem verglasten, hellen Kubus mit Blick in die Natur arrangiert – die Bezeichnung eines Restaurants wäre hier wirklich nicht treffend, zumal die Terrasse wohl eine der schönsten des ganzen Landes ist. Denn wo kann man schon in den Alpen während des Essens auf das mächtige Etschtal mit den umgebenden Berggipfeln blicken, die völlige Ruhe genießen und sich an den Kreationen der heimischen Küche abarbeiten?
Freitag – Tag 2
Nach einem guten Frühstück und dem Fahrerbriefing geht es mitten durch die Weinberge und Apfelfelder zu den wundervollen „Gärten Trauttmansdorff“. Anschließend wird es etwas steiler und Sie verlassen das Etschtal über den Gampenpass in Richtung Trentino. Einen tollen Seeblick erhaschen Sie am Lago di Guistina, passieren Sanzeno und nehmen direkten Kurs auf den Mendelpass. Hinab geht es nach Kaltern am See und auf der Terrasse des Castel Ringberg verkosten Sie einen exzellenten Pinot Grigio. Stolz trotzt das von der Habsburger Dynastie 1620 errichtete Renaissance Schlösschen den wie Meereswogen wirkenden Weinhängen der Umgebung. Hier produziert Elena Walch auf 20 ha Fläche Weine mit internationalem Erfolg. Das Mittagessen für Sie ist hier unter den schattenspendenden Eichen im Garten arrangiert. Der Weg zurück zum Küglerhof führt Sie über Eppan und die Anhöhen des Etschtals und Sie queren Mölten und Vöran, bis Sie nach wenigen Kilometern wieder Ihr Domizil der Ruhe und Entspannung erreichen. Südtirol ist bekannt für seine Spitzenköche und so kommen Sie am Freitagabend in den Genuss die Künste des Küchenteams der Fragsburg kennenzulernen. Hier erleben Sie extravagante Kulinarik vor beeindruckender Kulisse. Bei den Zubereitung der Feinschmeckerkompositionen verwendet man hier ausschließlich die besten Produkte, die sowohl direkt vom 300 m entfernten Unterweiherhof, als auch von anderen Südtiroler Top-Produzenten bezogen werden. Im Castello Fragsburg gilt das Credo; „Wenn an einem besonderen Ort kulinarische Raffinessen aufeinandertreffen, entstehen intensive Glücksmomente, deren Geschmack Sie nie vergessen werden.”
Samstag – Tag 3
Heute entführen wir Sie in die phantastische Bergwelt der Dolomiten. Gestartet wird nach einem köstlichen Frühstück und dem Fahrerbriefing in Richtung Bozen. Weiter geht es dann über Welschnhofen, Pozza di Fassa und Canazei bis Wolkenstein. Hier erwartet Sie vor atemberaubender Bergkulisse die Mountain Lodge im Chalet Gerard zum Mittagessen. Das Ambiente ist ungewohnt stylisch und Service sehr zuvorkommend. Zurück führt die Route über Kastelruth direkt nach Dorf Tirol und nach dieser schwer beeindruckenden Gebirgstour durch die Dolomiten erwartet Sie im Hotel der Panoramapool mit seinem kühlen Nass. Am Abend kreiert der Küchenchef des Küglerhofs ein besonderes Farewell-Menü und kombiniert dabei eine exzellente Kulinarik mit den besten Tropfen Südtirols. Ein letzter Versuch, Ihnen den nahenden Abschied etwas leichter zu machen.
Sonntag - Tag 4
Nach einem entspannten Frühstück heißt es heute Abschied nehmen und mit zahlreichen Erinnerungen geht es zurück nach Hause. Arrivederci Alto Adige!
30.05.-02.06.2024*
05.09.-08.09.2024*
* = mögliche Reisetermine
Die Reisetermine realisieren sich automatisch ab 6 Teilnehmern!
Bitte jetzt schriftlich anmelden unter info@cabrio-reisen.de
PIEMONT
"Trüffel & Barolo" - Hügellandschaft rund um Alba
Es erwartet Sie die fast exklusiv angemietete Villa Tiboldi nahe Alba. Seit Jahren ist die Villa eines der besten Boutique Hotels mitten in der Langhe. Das alte Herrschaftshaus ist immer noch in Familienbesitz und produziert darüber hinaus noch hervorragende Weine. Alle 10 Juniorsuiten und Suiten beeindrucken durch eine besondere Erlesenheit, Geräumigkeit und die Liebe zum Detail. Das alles wird Sie nicht unbeeindruckt lassen. Weitere Glanzpunkte sind der luxuriöse Außenpool mit Sonnenterrasse, das exzellente Restaurant mit Panoramablick und somit ist die Villa Tiboldi, der ideale und ruhige Ausgangspunkt für Ihre Traumreise durch das Piemont. „Andar per Langhe“ nennen es die Piemontesen, wenn sie einen Ausflug in das hügelige Weinland südlich von Alba unternehmen. Und den unternehmen sie gerne, denn die alte Kulturlandschaft der Langhe ist von großem ästhetischem Reiz. In dieser nur wenig besiedelten Region reift der Barolo, einer der besten Rotweine der Welt und im Frühherbst erfährt Alba seine besondere Aufmerksamkeit, denn dann findet dort der Trüffelmarkt statt. Neben dem berühmten weißen Trüffel macht diese Region auch der köstliche Büffelmozzarella und die so typischen Risotto-Zubereitungen bekannt.
4 Tage PIEMONT ab Euro 1.750,-
pro Person im Doppelzimmer/Vollpension
Villa Tiboldi in Canale / Alba
- 3 Übernachtungen mit Frühstück
- 2 Mittagessen zzgl. Getränke
- 3 Abendessen zzgl. Getränke
- Bereitstellung videoüberwachter Pkw-Stellplatz
- Individuell ausgearbeitete Friaul-Routen
- Alle genannten Programmpunkte
- Mobile Streckennavigation und Funkgerätenutzung
- Betreuung durch unser Team
- Eigene Anreise / eigene Fluganreise nach Turin oder Cueno
Donnertag – Tag 1
Diese Traumreise beginnt ganz entspannt mit Ihrer individuellen Anreise zur Villa Tiboldi. Auf Wunsch arrangieren wir für Sie einen Flughafentransfer und organisieren im Vorfeld die Flugbuchung für Sie. Auf der Panorama-Terrasse findet der Willkommensumtrunk statt, Ihr Gepäck findet zwischenzeitlich den Weg auf die luxuriösen Suiten und das Urlaubsgefühl stellt sich nun vollends ein. Bis zum Abendessen können Sie Sonnenbaden, durch die herrlichen Weinberge der Villa spazieren oder schon einen ersten Blick auf die vor der Villa aufgereihten SL-Klassiker werfen. Typisch italienisch und sehr schmackhaft wird das Abendessen serviert und die prämierten Weine aus eigenem Anbau verköstigt. Buon Appetito!
Freitag – Tag 2
Heute entdecken Sie das Barolo-Weinanbaugebiet und wir zeigen Ihnen das Piemont von seiner schönsten Seite. Über sanfte Hügel gelangt man ins Dorf Roddi und von dort cruist man zwischen den Weinreben hinauf nach Verduno, dem ersten Barolodorf auf Ihrer Route. Das hiesige Schloss Castello di Verduno war im Besitz von Carlo Albertos, einem großen Barolofan, der daraus im 19. Jh. ein Paradeweingut machte. Ein paar Kilometer weiter und schon etwas höher gelegenen, kommen Sie nach La Morra, einer der bis heute wichtigsten Barologemeinden. Hier spazieren Sie ein paar Schritte durch die malerische Altstadt, genießen den Panoramablick vom Rathausvorplatz und in der nahegelegenen Cantina Comunale erfahren Sie alles über das Geheimnis des Nebbiolo, dem Nebel, der den hiesigen Trauben zur besonderen Vollendung verhilft. La Morra und das Piemont sind aber auch für seine weißen Trüffel bekannt und alljährlich treffen sich die Trüffelsammler zu einer besonderen Zeremonie. In Codero di Montezemolo steht hoch oben auf dem Weinberg eine einsame, aber prachtvolle Zeder. Hier weihen die Trüffelsammler alljährlich ihre Hunde und für Sie ist hier der ideale Ort, um bei einem Glas Prosecco verträumt ins Umland zu schauen. Im Anschluss führt Sie die Route zum Castello della Volta und es geht hinab zu dem Dorf, das dem Wein hier seinen klangvollen Namen gab. Barolo - Weingüter mit Weltruf produzieren hier exzellente Tropfen und laden zu einem Besuch ein. Weiter geht es gen Süden auf die rauere Alta Langa zu. Monforte d‘Alba liegt auf 530 m und bietet eine herrliche Aussicht. Sie cruisen weiter über die leichten Anhöhen bis nach Serralunga d’Alba. Am Horizont erkennen Sie schon die Silhouette des Castello Grinzane Cavour. Dieses Weltkulturerbe verhalf Graf Camillo Benso di Cavour zu besonderer Bedeutung. Von 1832 bis 1849 war er hier Bürgermeister, bevor er sich als piemontesischer Außenminister mit der Einigung Italiens höheren Aufgaben widmete.In dem perfekt restaurierten Gemäuer wird alljährlich ein bedeutender Literaturpreis verliehen, der „Premio Grinzane Cavour“ und auch der weiße Trüffel wird hier im November meistbietend versteigert. Es bleibt Zeit für einen Schlossrundgang und wir empfehlen Ihnen den Besuch der sehr gut sortierten Enoteca Regionale die Vini Piemontesi, die sich im Erdgeschoss des Schlosses befindet. Wenige Kilometer weiter erreichen Sie Diano d‘Alba. Das Dorf steht gewissermaßen nur noch mit einem Bein in der Barolozone, denn in seinen Weinbergen wird zum Großteil Dolcetto d‘Alba angebaut, der einen hervorragenden Ruf genießt. Auf dem Kirchenplatz reihen sich die Teilnehmerfahrzeuge zum Fototermin auf und nachdem Sie sich und ihr Cabrio ins rechte Licht gerückt haben, lädt die Cantina della Porta Rossa zum kulinarischen Verweilen ein. Zum Abschluss dieser Tagestour können Sie hier noch einmal aus einer beeindruckenden Auswahl an Spitzenweinen Ihren Lieblingstropfen auswählen und auch direkt nach Hause schicken lassen. Zurück geht es dann auf gut ausgebauter Straße zu Ihrem Domizil, der Villa Tiboldi. Bis zum Abendessen auf der Restaurant-Terrasse bleibt noch Zeit zum Sonnenbaden. Vor dem Abendessen lädt Ihr Gastgeber in seinen Weinkeller ein und hier können Sie beim Probieren entscheiden, welcher hauseigene Tropfen Ihnen zum geselligen Abendessen auf der Terrasse serviert wird.
Samstag – Tag 3
Wie viele weitere Überraschungen das Piemont vorhält, zeigen wir Ihnen am Samstag im Rahmen der Barbaresco-Tour. Nach dem Fahrerbriefing am Vormittag geht es zur bekannten Distilleria Beccaris. Nach einer kurzen individuellen Führung probieren Sie die besten Destillate des Hauses und im Anschluss führt Sie der Weg direkt in den historischen Kern von Alba. Die Cabrios finden hier einen sicheren Stellplatz und Ihr Stadtrundgang durch das historische Alba beginnt. Im Mittelpunkt dieses Rundgangs steht natürlich das „weiße Gold“ und so dreht ab hier alles nur noch um den Trüffel. Alba hat aber noch so viel mehr zu bieten und so zeigen wir Ihnen natürlich neben den bekannten Sehenswürdigkeiten auch ein paar Geheimtipps – lassen Sie sich überraschen. Den Zeitpunkt Ihrer Rückfahrt zur Villa Tiboldi können Sie selber bestimmen. Nutzen Sie die Gelegenheit und entdecken Alba noch einmal auf eigene Faust und probieren zum Beispiel in einer der ältesten Kaffee-Röstereien einen richtig typischen italienischen Espresso. Das Abschlussabendessen haben wir in einer sehr gemütlichen Trattoria in der Nähe von Alba für Sie arrangiert. Der komfortable Hin- und Rücktransfer ist bereits durch uns arrangiert und so können Sie diese Reise mit einem köstlichen Abendessen und den besten piemontesischen Tropfen ausklingen lassen.
Sonntag - Tag 4
Am Sonntag genießen Sie noch einmal alle Vorzüge der Villa Tiboldi, bevor es dann leider schon auf den Heimweg geht und es „CIAO“ zu sagen gilt.
26.09.-29.09.2024*
* = mögliche Reisetermine
Die Reisetermine realisieren sich automatisch ab 6 Teilnehmern!
Bitte jetzt schriftlich anmelden unter info@cabrio-reisen.de
1000 Miglia 2024/2025
Italien kulinarisch & Terra Motori
Besuch Startaufstellung & Rennen 1000 Miglia
2024 leider schon ausgebucht! 10./11.06.-15.06.2025 vormerken.
Unser absoluter Reise-Klassiker bringt Sie „in den Bauch Italiens“ – der Emilia Romagna. Hier kombinieren wir Dolce Vita, italienische Köstlichkeiten und die Besuche bei den bekanntesten italienischen Motorenschmieden, wie Ferrari, Lamborghini, Pagani, Stanguellini und Ducati. Einige dieser Namen werden Sie nicht kennen und so versichern wir Ihnen, dass wir Ihnen noch weitere Geheimnisse dieser einzigartigen Region zeigen und verraten werden. Höhepunkt dieser Reise ist das Starterlebnis der 1000 Miglia in Brescia. Hier erleben Sie alle teilnehmenden Autos hautnah und im Anschluss bewegen Sie Ihre Cabrios auf Teilstrecken dieses weltbekannten Rennens. Als Rückzugsort für unsere Touren haben wir den ehrwürdigen und neu renovierten Palazzo Borgo Cadonega Relais & Spa für Sie fast exklusiv reserviert. Unsere Halbtagestouren für Sie zu versteckten Autosammlern, Parmaschinken- und Balsamico-Produzenten und nachmittags bleibt ausreichend Zeit, die Annehmlichkeiten und den Pool des Borgo Cadonega zu genießen.
4 Tage 1000 MIGLIA 2023 ab Euro 1.750,-
pro Person im Doppelzimmer/Vollpension
1000 Miglia 2023 "Italien kulinarisch & Terra Motori"
Hotel Borgo Cadonega Viano Emilia Romagna
- 3 Übernachtungen mit Frühstück
- 2 Mittagessen zzgl. Getränke
- 3 Abendessen zzgl. Getränke
- Bereitstellung überwachter Parkplatz
- Programm gemäß Beschreibung
- Individuell ausgearbeitete Emilia Romagna-Routen
- Mobile Streckennavigation und Funkgerätenutzung
- Betreuung durch unser Team
- Eigene Pkw-Anreise / eigene Fluganreise Airport Bologna o. Verona
Montag - optionale Voranreise
Individuelle Anreise (optional) zum Borgo Cadonega SPA & Resort in Viano. Dieses neurenovierte Castello haben wir fast exklusiv für Sie reserviert und es ist gleichzeitig Ihr Rückzugsort für die nächsten Tage. Nach dem Zimmerbezug verbleibt die Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag offizielle Begrüßung aller Reiseteilnehmer und geselliges Kennenlernen beim Abendessen im Borgo Cadonega.
Dienstag - Tag 1 (Anreisetag)
Morgens Van-Transfer zum Start/Ziel-Bereich in Brescia. Bereits am Vormittag versammeln sich die Fahrzeuge in Brescias Innenstadt auf der Piazza della Vittoria, wo es vor Rennbeginn die Hürde der technischen Fahrzeugabnahme zu nehmen gilt. Für Sie als Zuschauer ist das die Gelegenheit, das Aufgebot der edlen Karossen in Ruhe zu bewundern. Um 12.30 Uhr - Start des Rennens und wenn die Startflagge für das erste Auto fällt, führt der Tross der 1000 Miglia – vom Jubel des Publikums begleitet - nach Rom. Wir haben Sie zwischenzeitlich vor die Tore der Stadt transferiert, wo wir auf das Starterfeld warten. Der Standort ist gut gewählt, denn während der nächsten Minuten rasen die historischen Boliden bei Ihnen zweimal direkt vor der Restaurant-Terrasse vorbei. 1000 Miglia pur. Nach dem Mittagessen heißt es für Sie, sich auf die Spuren der Rennwagen zu machen und es geht in Richtung Süden. Der Abend ist als lockeres Get together geplant und der Küchenchef des Borgo Cadonega lädt Sie zu einer Küchenparty ein.
Mittwoch - Tag 2
Ferrari, Lamborghini, Maserati - italienischen Motoren-schmieden vom Weltruf. Heute entdecken Sie das Motorenland rund um Modena. Am Morgen starten Sie auf Teilstrecken der Mille Miglia ins hügelige Hinterland in Richtung Maranello. Gegen 11.00 Uhr erwartet Sie das Ferrari Museum direkt neben der Teststrecke in Maranello - ein Traum in Rot! Im Anschluss führt Sie die immer wieder an beeindruckenden Bauernhöfen vorbei und Opera02 kehren Sie zum Mittagessen ein. Hier kocht man modern und selbstverständlich werden nur Zutaten aus der Region verarbeitet und serviert. Der anschließende Rückweg zum Borgo Cadonega bleibt eine automobile Faszination und führt Sie zur privaten Maserati-Sammlung Collectione Panini. Nach so viel automobiler Geschichte bleibt am Abende wieder viel Zeit zum Fachsimpeln.
Donnerstag – Tag 3
Die heutigen Etappen führen Sie über Teilstrecken der 1000 Miglia und die Emilia Romagna verwöhnt Sie dabei mit außergewöhnlich schönen Landschaftsbildern. Die erste Teilstrecke führt Sich nach Canossa und natürlich benannten wir diese als "Gang nach Canossa". Bei einem kurzen Zwischenstopp veraten wir Ihnen, was es mit dieser Geschichte genau auf sich hat. Über San Polo d'Enza geht zum Castello di Torrechiara - einer wahrlich imposanten Landmarke. Im historischen Ambiete servieren wir Ihnen hier italienische Spezialitäten aus dem Bauch der Emilia Romagna. Die nächste Teiletappe führt Sie in die Antica Fattoria Caseificio der Gebrüder Scalabrini - bei einer exklusive Führung erfahren Sie alles über die Herstellung des Parmiggiano Reggiano. Anschließend sind es nur noch wenige km bis Sie wieder das Borgo Cadonega erreichen. Das Farewell-Dinner haben wir an einem besonderen Ort in der Nähe des Borgo Cadonega für Sie arrangiert - lassen Sie sich überraschen.
Freitag - Tag 4
Nach dem Frühstück und einem entspannten Vormittag servieren wir Ihnen noch ein leichtes Mittagessen, bevor es dann wieder CIAO heißt.
Gerne können Sie eine Verlängerungsnacht bei uns anfragen.
09./10.06.-14.06.2024 ausgebucht
10./11.06. 15.06.2025 vormerken!
TERMINE 2024
Reiseplanung 2024 leicht gemacht!
Wählen Sie Ihren Wunschtermin und rufen Sie uns an!
April
18.04.-21.04.2024 Friaul
25.04.-28.04.2024 Tegernsee
Mai
09.05.-12.05.2024 Gardasee
16.05.-19.05.2024 Friaul
23.05.-26.05.2024 Tegernsee
30.05.-02.06.2024 Südtirol
Juni
06.06.-09.06.2024 Gardasee
20.06.-23.06.2024 Friaul
27.06.-30.06.2024 Tegernsee
Telefon: 0163/6159100 Stephan Scharpmann
Juli
11.07.-14.07.2024 Gardasee
18.07.-21.07.2024 Friaul
25.07.-28.07.2024 Tegernsee
August
15.08.-18.08.2024 Tegernsee
22.08.-25.08.2024 Gardasee
29.08.-01.09.2024 Friaul
September
05.09.-08.09.2024 Südtirol
12.09.-15.09.2024 Gardasee
19.09.-22.09.2024 Friaul
26.09.-29.09.2024 Piemont
Oktober
03.10.-06.10.2024 Friaul
10.10.-13.10.2024 Gardasee
FREUNDE WERBEN
Freunde werben | Reisegutscheine verschenken
Beides lohnt sich und begeistert Sie und Ihre Freunde!
FREUNDE WERBEN
Wir sagen Danke! 100 Euro für Sie und 50 Euro für den neuen Kunden. Kennen Sie Reiselustige in Ihrer Familie oder unter Ihren Kollegen und Freunden? Dann lohnt es sich, CABRIO REISEN ins Gespräch zu bringen! Für Ihre Empfehlung bedanken wir uns mit einem Reisegutschein über 200 Euro bei Ihnen und – als Willkommensgruß – mit einem Reisegutschein über 100 Euro beim neuen Kunden. Voraussetzung ist, dass Sie sich zu zweit zu einer Reise anmelden und ein befreundetes Paar ebenfalls in der gleichen Saison eine Reise antritt.
GESCHENKGUTSCHEINE
Wir sagen auch hier Danke! 25 Euro für Sie.
Sie suchen immer noch eine passende Geschenkidee? Damit Sie anderen auch in Zukunft eine ehrliche Freude beim Verschenken machen können, bieten wir Ihnen Reisegeschenk-Gutscheine für unsere mehrtägigen Genießer-Reisen an. Unsere Gutscheine erstellen wir speziell nach Ihren individuellen Wünschen und selbstverständlich können Sie die Höhe des Geschenk-Gutscheins selber definieren.
ÜBER UNS
Das Gesicht von CABRIO REISEN
Immer für Sie da!
Vertrauen ist uns sehr wichtig und somit ist es naheliegend, dass Sie genau wissen, wer wir sind und wie wir Handeln. Stephan Scharpmann arbeitet seit 30 Jahren im Dienstleistungsbereich und schloss 1989 seine Ausbildung zum Hotelfachmann ab. Es folgten drei Jahre als Convention Sales Manager im InterContinental Hotel Berlin, bevor 1994 die kogag Eventagentur auf ihn aufmerksam wurde. Bis 1999 setzte er als angestellter Projektleiter zahlreiche Event- und Incentive-Veranstaltungen für verschiedene Kunden um, wobei die Weltpremiere des Mercedes-Benz SLK in Turin mit allen begleiteten Event- und Kommunikations-maßnahmen zu den Höhepunkten seines Wirkens zählt. Im Jahr 2000 folgte die Selbständigkeit mit der Gründung der eventage GmbH, einer Fullservice-Agentur für Events, Incentives und Markenkommunikation. Diesen Verantwortungsbereich füllt er heute noch mit einem Netzwerk aus erfahrenen selbständigen Projektleitern aus.
Durch seine Vorliebe für klassische Mercedes-Benz Automobile erfüllte er sich 2012 seinen Traum und gründete mit enjoy the passion eine weitere Unternehmung. Hier organisiert er mit seinen eigenen Mercedes-Benz SL-Modellen (Mercedes-Benz SL-Flotte 190 SL Baujahr 1957 bis zum aktuellen SL-Modell) jeden Sommer mehrtägige Genießer-Reisen, wobei seine Fahrzeuge zum Selberfahren genutzt werden und alle Reisenden durch das nacheinander Fahren der unterschiedlichen SL-Modelle, 60 Jahre automobile Faszination hautnah erleben. Alle Reiseziele, Strecken, Hotels und Restaurants hat er selber geprüft und abgefahren und so ist schnell klar, dass die individuellen Bedürfnisse und die Zufriedenheit seiner Kunden immer im Vordergrund stehen.
Mit CABRIO REISEN ist nun ein weiteres Reisekonzept hinzugekommen.
Sein Sie anspruchsvoll, wird sind es auch – seit mehr als 25 Jahren!
Ihr
Stephan Scharpmann
IMPRESSUM
Verantwortlich für den Inhalt:
MBS Marketingberatung
Stephan Scharpmann
Ringbergstr. 27
83700 Rottach-Egern
Telefon: 0163 / 6159100
Email: info@cabrio-reisen.de
Webdesign und Realisation:
PLANBWEB
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO
Allgemeines
Wir freuen uns über den Besuch unseres Internetauftritts und über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen und unseren Produkten. Wir messen dem Schutz Ihrer Privatsphäre als Nutzer unseres Internetauftritts höchste Bedeutung bei und halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung streng an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Kontaktdaten
MBS Marketingberatung
Stephan Scharpmann
Ringbergstr. 27
83700 Rottach-Egern
Telefon: 0163 / 6159100
Email: info@eventage.de
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sowie die Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Kontaktaufnahme von Besuchern des Internetauftritts mit dem Verantwortlichen über unser Online-Kontaktformular
Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (erforderlich zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen)
Hochladen und Übermitteln von Bewerbungsunterlagen
§ 26 Abs. 1 BDSG (Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses)
Durchführung von Auswertungen des Nutzungsverhaltens mit Google Analytics
§ 15 Abs. 3 TMG
Durchführung von Auswertungen des Nutzungsverhaltens mit Piwik
§ 15 Abs. 3 TMG
Verarbeitung von technischen Informationen, um den Dienst bereitstellen und die Darstellung der vom Besucher abgerufenen Informationen auf dem jeweiligen Endgerät des Besuchers des Internetauftritts optimieren zu können.
§ 15 Abs. 1 TMG
Einbindung externer Schriftarten von Google
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen)
Nutzung von Landkarten des Dienstes „Google Maps“
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen)
Einbindung von Videos der Plattform „YouTube“
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen)
Einbindung von Videos der Plattform „Vimeo“
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen)
Ausführung externen Codes des JavaScript-Frameworks „jQuery“
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen)
Falls genutzt: Steuerung des Internetauftritts und bedarfsgerechte Gestaltung der Abläufe während der Nutzung durch Verwendung von Cookies
§ 15 Abs. 3 TMG
Sofern Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, bestehen die berechtigten Interessen darin, den Internetauftritt permanent zu analysieren und zu verbessern sowie die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Bei der Nutzung unserer Internetseiten werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten verarbeitet:
IP-Adressen der Besucher
Name der aufgerufenen Seiten
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name des verwendeten Browsers
Name des Betriebssystems
Name der Suchmaschine oder des externen Links
Name der heruntergeladenen Dateien
Sofern Sie dem Tracking durch Google Analytics sowie der Verwendung von Cookies nicht widersprochen haben, werten wir die Nutzung unseres Internetauftritts aus. Hierzu gehören:
aufgerufene Seiten
Absprungrate
Verweildauer auf der jeweiligen Seite
Die Identität der Nutzer ist uns nicht bekannt und wir unternehmen auch keine Maßnahmen, um entsprechende Informationen anderweitig zu erlangen. Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren Internetauftritt ständig weiter optimieren und die Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Diese anonymen Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre sind also jederzeit geschützt.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung oder aufgrund eines gesetzlichen Erlaubnistatbestands. Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeitenden sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der Gesetze zum Datenschutz verpflichtet. Zur technischen Durchführung der zur Verfügung gestellten Dienstleistungen haben wir entsprechende Unternehmen beauftragt, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese sind:
Google Ireland Ltd., Webtracking mit Google Analytics
Einsatz von Cookies
Dieser Internetauftritt verwendet sog. Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Text-Dateien, die von unserem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Dabei werden keine persönlichen Daten gespeichert, sondern nur ein individuelles Pseudonym. Diese Information dient z. B. dazu, Sie während der Navigation auf unseren Seiten wiederzuerkennen, und Ihnen die Navigation zu erleichtern.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch der Cookies für Sie transparent. Alternativ können Sie diesen Internetauftritt auch ohne Cookies betrachten. Dies können Sie in Ihrem jeweiligen Browser voreinstellen. Bitte beachten Sie, dass dann eventuell einige Funktionen der Internetseite teilweise oder vollständig nicht mehr zur Verfügung stehen.
Traffic-Analyse Google Analytics
Dieser Internetauftritt benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung des Internetauftritts durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetauftritts werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Anonymisierung ist für diesen Internetauftritt aktiviert. Hierzu wird Ihre IP-Adresse gekürzt und ohne das letzte Oktett gespeichert. Wir wissen dadurch zwar, aus welchem Netz eine Anfrage kommt, nicht jedoch von welchem Rechner. Ihre IP-Adresse wird von Google in der Regel innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieses Internetauftritts wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung des Internetauftritts auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber dieses Internetauftritts zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Internetauftritts vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Internetauftritts bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
tools.google.com/dlpage/gaoptout
Verwendung externer Dienste
Unser Internetauftritt verwendet Inhalte von Drittanbietern. Hierbei kann es sich um Videos, Schriftarten oder Skripte handeln. Die jeweiligen Zwecke sowie die Rechtsgrundlage, auf deren Basis wir diese Inhalte verwenden, haben wir Ihnen im Abschnitt „Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sowie die Rechtsgrundlage der Verarbeitung“ ausführlich erläutert. Zur Darstellung der Inhalte der genutzten Angebote von Drittanbietern ist es aus technischen Gründen notwendig, dass Ihre IP-Adresse hierzu an den jeweiligen Anbieter übermittelt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Drittanbieter Ihre personenbezogenen Daten verwendet. Wir stellen Ihnen jedoch nachfolgend eine Übersicht aller von diesen Internetauftritten genutzten Dienste von Drittanbietern zur Verfügung. Sofern vorhanden, stellen wir Ihnen darüber hinaus den jeweiligen Link zur Datenschutzerklärung des Drittanbieters zur Verfügung, damit Sie dort die Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten abrufen können und weisen Sie, sofern vorhanden, auf eine vorhandene Widerspruchsmöglichkeit hin.
Externe Schriftarten von Google, Inc., www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA).
Datenschutzerklärung: www.google.com/policies/privacy/
Widerspruchsmöglichkeit: www.google.com/settings/ads/
Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Widerspruchsmöglichkeit: www.google.com/settings/ads/
Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Widerspruchsmöglichkeit: www.google.com/settings/ads/
Externer Code des JavaScript-Frameworks “jQuery”, bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter jQuery Foundation, jquery.org
Links zu anderen Internetauftritten
Unser Internetauftritt enthält Links zu anderen Internetauftritten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte der externen Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Ihre Sicherheit
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung stetig aktualisiert. Die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Dies gilt sowohl für den Download von Dokumenten oder Informationen, die wir Ihnen über unseren Internetauftritt anbieten, als auch für Informationen, die Sie uns über das Kontaktformular oder das Bewerbungsformular zur Verfügung stellen.
Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, werden automatisch gelöscht, sofern die Zwecke der Verarbeitung entfallen sind. Im Einzelnen gelten die folgenden Speicherfristen:
Ihre Sicherheit
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung stetig aktualisiert. Die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Dies gilt sowohl für den Download von Dokumenten oder Informationen, die wir Ihnen über unseren Internetauftritt anbieten, als auch für Informationen, die Sie uns über das Kontaktformular oder das Bewerbungsformular zur Verfügung stellen.
Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, werden automatisch gelöscht, sofern die Zwecke der Verarbeitung entfallen sind. Im Einzelnen gelten die folgenden Speicherfristen:
Technische Daten und Protokolle zur Sicherstellung des Betriebs des Internetauftritts
Löschfrist: 12 Monate
Daten des Webtrackings
Bereits zum Zeitpunkt des Webtrackings erfolgt eine Anonymisierung Ihrer IP-Adresse durch Löschen des letzten Oktetts. Im weiteren Verlauf der Analyse erfolgt daher keine Verarbeitung personenbezogener Daten.
Inhalte, die Sie uns über das Kontakt- oder Bewerbungsformular zukommen lassen.
Die Speicherfristen dieser Inhalte richten sich nach der Art der übermittelten Informationen und den dafür jeweils geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sofern eine eingegangene Bewerbung nicht zum Abschluss eines Arbeitsvertrags führt, werden die Daten 12 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens automatisch gelöscht. Sofern Sie im Rahmen Ihrer Betroffenenrechte die Löschung zu einem früheren Zeitpunkt verlangen, werden die Daten auf Ihre Anforderung unmittelbar gelöscht.
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben darüber hinaus gemäß der Artikel 16 bis 20 DS-GVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Recht auf Widerruf der Einwilligungen
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf gilt mit sofortiger Wirkung für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund einer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen werden durch den Widerruf nicht berührt.
Beschwerderecht
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder auch die E-Mail-Adresse. Für die Nutzung dieses Internetangebots ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.
Dieses gilt beispielsweise für die Verwendung unseres Kontaktformulars, die Zusendung von Informationen, für die Beantwortung individueller Fragen oder für die Verwendung unseres Formulars für Online-Bewerbungen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen. Sofern Sie Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die zur Erbringung der Leistungen benötigt werden. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Ihnen mitgeteilten und im Folgenden erläuterten Zwecke verarbeitet.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, insbesondere soweit dies aufgrund der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir ggf. auch diese Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung.
Fragen, Anregungen, Beschwerden
Wenn Sie weitergehende Fragen zu den Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter Verwendung der oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quellenangaben: Disclaimer eRecht24
TOSKANA
"Sanfte Hügel & Zypressen"
Unser Team erwartet Sie in einer der schönsten Regionen Italiens – der Toskana. Genießen Sie unsere 4-tägige Traumreise durch die sanfte Hügellandschaft rund um Siena. Hier vereinen sich unglaublich schöne Landschaftsbilder, eine genussvolle Weinkultur und ein ganzes Stück Dolce Vita. Wenig befahrene Straßen mit denen für diese Region so typischen Zypressen-Alleen schlängeln sich durch die sanften Hügel hinauf und führen zu kleinen verschlafenen Dörfern. Bilder wie Sie jeder kennt – eine unvergessliche Kulisse für diese automobile Traumreise. Unser Tipp: Reisen Sie einen Tag früher an und entdecken mit uns Florenz. Bei unserer Führung zeigen wir Ihnen die noch unbekannte und geheimnisvolle Seite dieser faszinierenden Stadt. Mit dem wunderschön gelegenen Borgo Scopeto Relais & SPA, bieten wir Ihnen für Ihre Urlaubstage einen außergewöhnlichen Rückzugsort. Das Landgut vor den Toren Sienas ist sehr traditionsbehaftet und bietet erstklassigen Wohnkomfort, eine Parkanlagen am Fuß der Weinberge sowie einen traumhaften Pool. Wir meinen der ideale Ausgangspunkt für unsere Traumtouren in die Crete Senesi mit Pienza und Montalcino sowie die Hügelandschaft rund um Siena und San Gimignano.
4 Tage TOSKANA ab Euro 1.750,-
pro Person im Doppelzimmer/Vollpension
Toskana "Sanfte Hügel & Zypressen" Borgo Scopeto Relais & SPA
- 3 Übernachtungen mit Frühstück
- 2 Mittagessen zzgl. Getränke
- 3 Abendessen zzgl. Getränke
- Bereitstellung Tiefgaragenstellplatz
- Programm gemäß Beschreibung
- Individuell ausgearbeitete Toskana-Routen
- Mobile Streckennavigation und Funkgerätenutzung
- Betreuung durch unser Team
- Eigene Anreise
- Mindestteilnehmerzahl 6 Personen
Donnertag – Tag 1
Sie reisen individuell zum Flughafen Florenz und treffen dort am Mittag ein. Im Ankunftsbereich werden Sie von uns persönlich begrüßt und zum Borgo Scopeto Relais & SPA gefahren. Dieses herrschaftliche Anwesen ist für die nächsten Tage Ihre Residenz und bietet Ihnen einen atemberaubenden Blick auf die Hügellandschaft der Toskana. Ihr Gepäck hat bereits den Weg auf Ihr Zimmer gefunden. Gegen 16.30 Uhr findet ein kurzes Fahrerbriefing statt und im Anschluss geht es zu einer Kurztour rund um die Hügellandschaft des Hotels. Ziel ist das Weingut Villa di Geggiano. Die Weinberge der Villa liegen auf einer Höhe von 350 Metern im Chianti-Gebiet, wo die Sangiovese-Traube seit 1725 bestens gedeiht. Heute folgen die Brüder Andrea und Alessandro Boscu Bianchi Bandinelli den Grundsätzen des ökologischen Weinbaus. Selbstverständlich probieren Sie einen Chianti Classico und im Anschluss geht es wieder zurück zum Borgo Scopeto. Gegen 19.45 Uhr erwarten wir Sie zum Aperitif auf der Restaurant-Terrasse mit Panoramablick in Richtung Siena. Zum Essen serviert Ihnen das Borgo Scopeto ausgewählte Weine aus eigenem Anbau. Guten Appetit!
Freitag – Tag 2
Val d’Orcia & Crete Senesi - heute führt Sie das Navigationssystem ganz bequem von Routenpunkt zu Routenpunkt und Sie können die Landschaftsbilder rechts und links der Strecke vollends genießen. Es geht in den Süden der Toskana, ins Val d'Orcia (Fluss Orcia-Tal), eine faszinierende Oase der Natur und Kultur. Aber Hunderte von Hektar Olivenhainen, Eichenwäldern und Weinbergen bestimmen das Landschaftsbild. Die in diesem Teil der Toskana markanten Straßen scheinen wie für Cabrio-Fans entworfen worden zu sein. Die niedrigen Hügel schwanken am Horizont und ihre Kanten sind mit Zypressen besetzt, wie man es von Stereotypen des toskanischen Panoramas erwartet. Im Mittelpunkt dieser Genießertour stehen die Orte Asciano, Fornoli, Trequanda, Montisi, Petroio, Madonnino, Pienza, Castiglione d’Orcia und Montalcino. Ebenfalls erleben werden Sie die alte Via Cassia. Dieser römische gepflasterte Weg verband Siena mit der Hauptstadt des Römischen Reiches. Ihr erstes Ziel heißt Pienza - die Stadt auf einem Hügel ist heute ein UNESCO-Weltkulturerbe und wurde auf dem Mauern des Dorfes Corsignano wieder aufgebaut. Hier steht das Geburtshaus von Aeneas Silvius Piccolomini, einem Humanisten aus der Renaissance, der später Papst Pius II war. Der "Pecorino", bzw. der Schafkäse wird in vielen Regionen Italiens hergestellt, aber die Einwohner von Pienza sind besonders stolz auf ihre lokale Variante. Von der Stadtmauer blickt man in die Ferne und entdeckt San Quirico d'Orcia, ein wunderschön erhaltenes Dorf mit der sehenswerten Kollegiatkirche des Heiligen Quirico e Giulitta, dem Palazzo Pretorio (Praetorian-Palast), dem Palazzo Chigi, dem altehrwürdigen Ospedale della Scala (Krankenhaus) sowie die Kirchen Santa Maria Assunta und Santa Maria di Vita. Richtung Westen geht es über sanfte Hügel weiter in Richtung Montalcino, dem Ort der weltweit für seinen Brunello bekannt ist. Bevor wir einen Abstecher zu einem Weingut der Extraklasse machen, steht das Mittagessen auf der Terrasse des Bocco DiVino an und Sie lassen Ihre Blicke einfach nur in die Ferne schweifen - traumhaft. Die Speisekarte des Bocco DiVino lässt keine Wünsche offen und so können Sie die Ruhemomente mit italienischen Leckereien kombinieren – Wohl bekomms‘. Nach diesem Stopp erwartet Sie Corte Pavone, wo inmitten von 16 ha Rebflächen das faszinierende Licht die Weite der toskanischen Hügellandschaft küsst. Vis-a-vis von Montalcino erzählt Corte Pavone seine Geschichte und lässt dabei den „Brunello di Montalcino" reifen. Seit über 30 Jahren betreibt die Besitzer-Familie Loacker biologischen Weinbau und seit gut 15 Jahren bewirtschaftet sie ihre Rebberge nach biodynamischen Richtlinien. Zu Beginn noch belächelt, gehört die Familie heute zu den Biopionieren Italiens. Zurück an Bord unserer SL-Legenden steuern wir den leichten Anstieg nach Asciano hinauf, passieren Vescona und genießen die wundervollen Landschaftsbilder der Crete Senesi. Anschließend sind es nur noch wenige Kilometer bis Siena bzw. dem Relais Borgo Scopeto. Der späte Nachmittag verbleibt Ihnen zum Sonnenbaden oder für Ihre anderen Interessen. Gegen 19.00 Uhr transferieren wir Sie nach Siena und im Rahmen eines Stadtrundgangs zeigt Ihnen Lisa Niefnecker, warum diese Stadt jedes Jahr der Magie des berühmten Pferderennens Palio verfällt. Direkt an der Piazza del Campo liegt auch der bereits aus weiter Ferne erkennbare Palazzo Publicco, der mit seinem Turm auch das Wahrzeichen der Stadt ist. In Siena wird auch gemeinsam zu Abend gegessen und auf dem Weg zum Ristorante Le Logge sehen Sie natürlich auch die anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie das Kloster San Domenico, den Palazzo Piccolomini, den DOM und die Villa Centinale. Nach dem geselligen Abendessen werden Sie wieder zurück Landgut Borgo Scopeto gebracht.
Samstag – Tag 3
Volterra & San Gimignano
Heute entdecken Sie die Stadt des Windes und des Alabasterhandwerks. Volterra ist eine magische und geheimnisvolle Stadt mit einer dreitausendjährigen Geschichte. Aus der etruskischen Zeit stammen die Stadtmauer, das imponierende Stadttor Porta all’Arco, die Gräberstadt der Marmini und zahlreiche archäologische Funde, die sich im etruskischen Museum Guarnacci befinden. Auf dem Weg dorthin stoppen wir an der Festung Monteggioni. Wer die Burganlage von Monteriggioni besuchen möchte, muss sich normalerweise erst einmal etwas anstrengen. Mit dem Auto kommen nur die Einwohner in die Festung. Unmittelbar vor dem Festungstor gibt es aber zwei kleine Parkplätze und wir werden versuchen, dort unsere automobilen Schätze kurz abzustellen. Monteriggioni ist klein, es besteht aus einem großen Platz, um den sich eine hübsche romanische Kirche, einige Werkstätten von ansässigen Handwerkern und Geschäfte gruppieren, die die Weine der Umgebung anbieten. Nur ein halbes Hundert Einwohner leben in diesem ruhigen Städtchen mit seinen malerischen Gassen und den typisch toskanischen Häusern, die ihren mittelalterlichen Charakter bewahrt haben. Monteriggioni wurde zwischen 1212 und 1219 vom nahe gelegenen Stadtstaat Siena erbaut, um einen strategischen Vorposten gegen das rivalisierende Florenz zu schaffen. Auch heute noch bewahrt Monteriggioni viele Bauelemente des 13. Jahrhunderts, angefangen mit der ringförmigen Stadtmauer mit 14 rechteckigen Wachtürmen, die schon Dante in seiner “Göttlichen Komödie“ gerühmt hat. Einer der schönsten Spaziergänge ist der auf dem Wehrgang der Mauer, von dem man das Städtchen überblicken kann (sein Durchmesser ist nur etwa 170 m) und eine herrliche Aussicht auf die Umgebung hat. Anschließend cruisen Sie über weite offene Fläche bis nach Volterra. Vor dem Restaurant Le Fonti sind für Sie Parkplätze exklusiv reserviert und auf der Terrasse genießen Sie mit einem traumhaften Blick über das Tal Ihr Mittagessen. Buon Appetito! Der Rückweg zum Relais Borgo Scopeto führt Sie direkt über San Gimignano. Die Stadt thront auf einem Hügel nördlich von Siena und bietet unvergleichliche Blicke auf das Elsa Tal. Wahrzeichen der Stadt sind die vielen Türme, die im Mittelalter als das Symbole der Macht galten und heute der Stadt ihren Charme verleiht. Im Anschluss führt Sie die Wegstrecke nach Castellina in Chianti. Castellina ist im Gegensatz zu Greve ein wichtigstes Zentrum für die „Cinta Senese“, eine lokale Schweinewurst-Spezialität. Wer möchte, macht einen kurzen Spaziergang auf der Piazza vor der Burg, die auch ein Zeichen der ewigen Rivalität zwischen Florenz und Siena ist. Gegen 16.30 Uhr sind Sie wieder im Relais Borgo Scopeto und dann heißt es am Abend noch einmal den Blick über Siena genießen. Das Farewell-Dinner ist für Sie noch einmal auf der Restaurant-Terrasse arrangiert.
Sonntag - Tag 4
Nach einem köstlichen Frühstück können Sie noch die Annehmlichkeiten Ihres Domizils genießen. Nun heißt es „CIAO“ sagen und wir transferieren Sie zurück zum Flughafen Florenz. Mit zahlreichen Urlaubseindrücken geht diese Traumreise zu Ende und der Rückflug nach Deutschland steht an. Arrivederci!
21.09.-24.09.2023
CÔTE D'AZUR
"Südfrankreichs Traumküste"
Atemberaubende Küstenstraßen, traumhaftes Licht, Orte wie Saint-Tropez, Cannes und die dazugehörigen Häfen mit ihren Luxusyachten stehen für den Glanz dieses Küstenstreifens. Von je her war die Côte d’Azur ein Anziehungspunkt für Erholungssuchende, den internationalen Jetset und zahlreiche Prominente. Ihre Residenz für diese Traumreise an der Sonnenküste Frankreichs ist das Château de Valmer Nahe SAINT-TROPEZ und wir entführen Sie von hier aus zu den schönsten Orten der sonnenverwöhnten Côte d’Azur und Teilen der Haut Provence. Das Château de Valmer liegt zwischen Himmel und Erde auf einem sanften Hügel im Hinterland von Saint-Tropez. Von der traumhaften Terrasse blicken Sie über die Weinreben bis zum 400 m entfernten Strand.
4 Tage CÔTE D'AZUR ab Euro 1.750,-
pro Person im Doppelzimmer/Vollpension
Côte d'Azur "Südfrankreichs Traumküste"
Hotel Château de Valmer La Croix-Valmer
- 3 Übernachtungen mit Frühstück
- 2 Mittagessen zzgl. Getränke
- 3 Abendessen zzgl. Getränke
- Bereitstellung Tiefgaragenstellplatz
- Programm gemäß Beschreibung
- Individuell ausgearbeitete Côte d'Azur-Routen
- Mobile Streckennavigation und Funkgerätenutzung
- Betreuung durch unser Team
- Eigene Anreise
- Mindestteilnehmerzahl 6 Personen
Donnertag – Tag 1
Der Donnerstag steht ganz im Zeichen Ihrer individuellen Anreise und wir erwarten Sie ab 15.00 Uhr im Hotel. In diesem exzellenten Refugium mit spektakulären Meerblick bleibt erst einmal Zeit in Ruhe anzukommen. Auf der Sonnenterrasse wird nachmittags der Kaffee serviert und mit dem Blick auf das kristallklare Wasser wissen Sie, dass noch drei herrliche Tage auf Sie warten. Am späten Nachmittag transferieren wir Sie nach St. Tropez und flanieren entlang des Hafens mit seinen zahlreichen Luxusyachten. Dabei erzählt Ihnen Frédéric alles von einer Stadt und warum Brigitte Bardot diesem kleinen Eiland zu Weltruhm verholfen hat. Nach einem Apéro kreuzen Sie mit einem Schiff die Bucht von St. Tropez und genießen das Abendessen im Prao Plage in Sainte-Maxime. Mit Blick auf die Bucht wird Ihnen hier das Abendessen serviert und es bleibt Zeit sich untereinander besser kennenzulernen.
Freitag – Tag 2
Nach dem Fahrerbriefing geht es am Freitag entlang der Corniche des Maures. Zwischen Le Lavandou und der Halbinsel von Saint-Tropez zu Füßen des Maurenmassivs verläuft diese Traumroute mit zahlreichen Kurven und immer entlang der Küste, durch teils wunderschöne Landschaft und mehrere Seebäder. In einigen Ortschaften verläuft die Küstenstraße nicht immer direkt am Meer entlang, sondern teilweise etwas weiter oben am Hang. Die Aussicht ist dafür oft umso schöner. Auf der Strecke haben Sie immer wieder Teile der Hyèrische Inseln im Blick und zahlreiche kleine Parkplätze laden zu Zwischenstopps ein. Weiter führt Sie die Route nach Bormes-les-Mimosas, einem kleinen Dorf in wunderschöner Lage über den Hängen des Bergmassivs. Rechts und links der Strecke blühen zahlreiche Blumen und Pflanzen und durch enge Gassen geht es bis nach Giens. Dieser Ort ist durch seine Salinen bekannt und nur über zwei schmale Landzungen mit dem Festland verbunden. Nach dem mittäglichen Stopp geht es über kleine romantische Bergstraßen zurück in Richtung Saint-Tropez und in Pierre-du-Var und Collobrieres laden kleine Geschäfte zum Kauf der regionalen Spezialitäten ein. Nach Ihrer Rückkehr im Hotel genießen Sie am Abend den wundervollen Sonnenuntergang und beim gemeinsamen Essen bleibt Zeit, diesen malerischen Tag Revue passieren zu lassen.
Samstag – Tag 3
Heute entführen wir Sie in die Stadt der Düfte. Nach einer geruhsamen Nacht und einem exzellenten Frühstück steht die Fahrzeugeinweisung an und unser Team erläutert Ihnen die unterschiedlichen Schalterfunktionen der Fahrzeuge. Wie bei all unseren Reisen werden Sie bequem von Routenpunkt zu Routenpunkt geleitet und Fahrer und Beifahrer können die wunderschönen Landschaftsbilder gleichermaßen genießen. Die Route führt Sie entspannt durch das malerische Hinterland und das Meer bleibt immer Ihr treuer Wegbegleiter, bis Sie das Bergdorf La Baisse erreichen. Spektakulär ist die sich anschließende Querung des Lac de Saint-Cassaien und der Blick über den See, ist einfach nur traumhaft. Nach weiteren 30 km heißt es Ziel erreicht und Sie haben die Hauptstadt der Düfte, Grasse erreicht. Hier besuchen Sie die seit Generationen familiengeführte Parfümerie Molinard. Seit 1900 residiert Molinard in einem von Gustave Eiffel entworfenen Manufakturgebäude in Grasse, wobei die Gründung der Parfümerie bereits 1849 erfolgte. Auch heute noch zählt Molinard zu den innovativen Parfümherstellern und arbeitet erfolgreich an der Fortsetzung der eigenen Unternehmensgeschichte. Nach dem Stopp in Grasse geht es direkt nach Cannes und Sie passieren mit den SL-Klassikern den berühmten Boulevard de la Croisette. Zurück nach Saint-Tropez geht es über die Küstenstraße Corniche d‘Or, die zwischen Saint-Raphaël und Mandelieu-la-Napoule auf einer Länge von etwa 30 Kilometern entlang des Mittelmeeres und der Küstenlinie des Esterel-Gebirges verläuft. Sie ist eine der Traumstraßen der Côte d‘Azur, und bietet traumhafte Ausblicke sowohl auf das Mittelmeer, als auch auf die rötlichen Berge des Esterel-Massivs. Am letzten Abend geht es zum Farewell-Dinner an den Strand und das Team vom La Pinède Plage Beachrestaurant verwöhnt Sie mit köstlichen Meeresfrüchten und hauseigenen Weinen vom Château de Valmer. Beim Essen bleibt noch einmal Zeit zurück zu schauen und sich die Eindrücke der letzten Tage vor Augen zu führen.
Sonntag - Tag 4
Nach einer geruhsamen Nacht küssen Sie noch einmal die Sonnenstrahlen der Côte d’Azur wach und dann heißt es leider Au revoir sagen. Die Fahrt zum Flughafen erlaubt immer wieder wunderschöne Blicke auf das blaue Meer, die Luxusyachten und so fällt der Abschied bei dieser Traumreise umso schwerer.
08.06.-11.06.2023
LAGO MAGGIORE
"Lust auf Italien"
Absolutes Highlight dieser Reise sind natürlich die schönen Uferstraßen, die Ihnen rund um den Lago Maggiore wundervolle Blicke auf den See und seine Sehenswürdigkeiten bieten. Es geht aber auch einmal hoch hinaus – von Ascona führt Sie eine Bergetappe auf den Alpe di Neggia-Paß. Oben angekommen genießen Sie einen wundervollen Blick auf Locarno und die Staumauer des Verzascadamms, von der bekanntlich schon James Bond sprang, um die Welt zu retten. Sie wohnen im neuen 4-Sterne-Hotel de Charme in Laveno, das mit seinem Infinity-Panoramapool, der weitläufigen Parkanlage mit mediterranem Flair und der modernen Marina zu überzeugen weiß.
4 Tage LAGO MAGGIORE ab Euro 1.750,-
pro Person im Doppelzimmer/Vollpension
Hotel de Charme Laveno
- 3 Übernachtungen mit Frühstück
- 2 Mittagessen zzgl. Getränke
- 3 Abendessen zzgl. Getränke
- Bereitstellung Tiefgaragenstellplatz
- Programm gemäß Beschreibung
- Individuell ausgearbeitete Lago Maggiore-Routen
- Mobile Streckennavigation und Funkgerätenutzung
- Betreuung durch unser Team
- Eigene Anreise
- Mindestteilnehmerzahl 6 Personen
Donnerstag – Tag 1
Am späten Nachmittag findet ein erstes Treffen in der Hotellobby statt und nach einer kurzen Teamvorstellung starten Sie zur Kurzausfahrt zum Eremitenkloster Santa Caterina del Sasso in der Nähe von Reno. Entlang der Uferstraße geht es anschließend zurück zum Hotel. Das Abendessen mit Blick auf die Marina und den wunderschönen Lago Maggiore ist in einer der typischen Trattoria für Sie arrangiert.
Freitag – Tag 2
Nach einer kurzen Fahrerbesprechung starten Sie mit Ihrem Klassiker zur Tagestour um den nördlichen Lago Maggiore. Von Laveno aus geht es mit der Fähre hinüber nach Verbania. Entlang der kurvigen Uferstraße cruisen Sie auf italienischer Seite über Ghiffa bis zum malerischen Cannero Riviera. Beim Stopp direkt an der Uferpromenade genießen Sie den ersten leckeren Espresso des Tages. Im Anschluss passieren Sie Cannobio und in Brissago die Staatsgrenze zur Schweiz. Hier befindet sich die Zigarrenmanufaktur von DANNEMANN und bei einem Besuch sehen Sie, wie diese Zigarren mit Weltruf von Hand richtig gedreht werden. Nach einem weiteren kleinen Teilstück der Etappe, erwartet Sie das mondäne Ascona. Die Sonnenperle des Tessins glänzt mit ihrer einmaligen Uferpromenade und hier erwartet Sie auch das über alle Grenzen bekannte Restaurant SEVEN zum Mittagessen. Nach dem Essen flanieren Sie durch die malerischen Gassen und in einer kleinen Gelateria bestellen Sie sich ein leckeres Eis im Hörnchen. Nun steht die Königsetappe des Tages an und es erwartet Sie auf der anderen Seeseite der Alpe di Neggio (1.375 m). Beim Anstieg auf diesen Pass genießen Sie wundervolle Panoramablicke. Auf der rückwärtigen Seite des Passes führt Sie die Route hinunter nach Luino und zwischen den Palmen sehen Sie immer wieder auf das sich im Sonnenlicht spiegelnde Wasser des Sees. Für das italienische Abendessen haben wir für Sie einen Tisch in einem Restaurant auf der Promenade von Laveno reserviert. Bei einem Glas Wein und hausgemachter Pasta können Sie das rege Treiben rund um den Hafen verfolgen.
Samstag – Tag 3
Am Samstag steht die Panoramatour entlang des südlichen Seeufers nach Stresa und Verbania an. Sie entdecken zahlreiche kleine Nebenstraßen im Hinterland und passieren immer wieder schöne Uferstraßen. Entlang der Promenade in Stresa laden viele Bänke zum Sonnen ein und hier darf ein Stopp für einen italienischen Cappuccino nicht fehlen. Weiter geht es entlang des Ufers bis zum alten Hafen von Verbania. Dort rollen die Klassiker auf den für Sie reservierten Parkplatz des Ristorante Milano und Sie werden persönlich von der Signora des Hauses begrüßt. Serviert wird fangfrischer Fisch, selbstgemachte Pasta und die köstlichsten Leckereien zum Dessert. Gleichzeitig haben Sie einen phantastischen Blick auf die Borromäischen Inseln vor Stresa. Mit der Fähre geht es im Anschluss direkt zum Hotel und der verbleibende Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Das gemeinsame Abschlussabendessen ist im Hafen von Laveno für Sie arrangiert.
Sonntag – Tag 4
Nach einer geruhsamen Nacht küsst Sie die Sonne am Lago Maggiore wach und auf der Hotelterrasse wird Ihnen zum Abschied ein Langschläfer-Frühstück serviert. Selbstverständlich können Sie den Tag über noch die Annehmlichkeiten des Hotels genießen. Flanieren Sie noch ein wenig durch den wundervollen Garten, machen Ihre letzten Fotos in der Marina oder tauchen Sie noch einmal im Infinitypool ab. Mit zahlreichen Eindrücken an eine traumhafte Lago Maggiore-Reise heißt es dann „CIAO“ sagen!
07.09.-10.09.2023
PIEMONT
"Trüffel & Barolo rund um Alba"
Es erwartet Sie die exklusiv Villa Tiboldi nahe Alba. Seit Jahren ist die Villa eines der besten Boutique Hotels mitten in der Langhe. Das alte Herrschaftshaus ist immer noch in Familienbesitz und produziert darüber hinaus noch hervorragende Weine. Alle 10 Juniorsuiten und Suiten beeindrucken durch eine besondere Erlesenheit, Geräumigkeit und die Liebe zum Detail. Das alles wird Sie nicht unbeeindruckt lassen. Weitere Glanzpunkte sind der luxuriöse Außenpool mit Sonnenterrasse, das exzellente Restaurant mit Panoramablick und somit ist die Villa Tiboldi, der ideale und ruhige Ausgangspunkt für Ihre Traumreise durch das Piemont.
„Andar per Langhe“ nennen es die Piemontesen, wenn sie einen Ausflug in das hügelige Weinland südlich von Alba unternehmen. Und den unternehmen sie gerne, denn die alte Kulturlandschaft der Langhe ist von großem ästhetischem Reiz. In dieser nur wenig besiedelten Region reift der Barolo, einer der besten Rotweine der Welt und im Frühherbst erfährt Alba seine besondere Aufmerksamkeit, denn dann findet dort der Trüffelmarkt statt. Neben dem berühmten weißen Trüffel macht diese Region auch der köstliche Büffelmozzarella und die so typischen Risotto-Zubereitungen bekannt.
4 Tage PIEMONT ab Euro 1.750,-
pro Person im Doppelzimmer/Vollpension
Piemont "Trüffel & Barolo" Villa Tiboldi Canale
- 3 Übernachtungen mit Frühstück
- 2 Mittagessen zzgl. Getränke
- 3 Abendessen zzgl. Getränke
- Bereitstellung Tiefgaragenstellplatz
- Programm gemäß Beschreibung
- Individuell ausgearbeitete Piemont-Routen
- Mobile Streckennavigation und Funkgerätenutzung
- Betreuung durch unser Team
- Eigene Anreise
- Mindestteilnehmerzahl 6 Personen
Donnertag – Tag 1
Diese Traumreise beginnt ganz entspannt mit Ihrer individuellen Anreise zur Villa Tiboldi. Auf Wunsch arrangieren wir für Sie einen Flughafentransfer und organisieren im Vorfeld die Flugbuchung für Sie. Auf der Panorama-Terrasse findet der Willkommensumtrunk statt, Ihr Gepäck findet zwischenzeitlich den Weg auf die luxuriösen Suiten und das Urlaubsgefühl stellt sich nun vollends ein. Bis zum Abendessen können Sie Sonnenbaden oder durch die herrlichen Weinberge der Villa spazieren. Typisch italienisch und sehr schmackhaft wird das Abendessen serviert und die prämierten Weine aus eigenem Anbau verköstigt. Buon Appetito!
Freitag – Tag 2
Heute entdecken Sie das Barolo-Weinanbaugebiet und wir zeigen Ihnen das Piemont von seiner schönsten Seite. Über sanfte Hügel gelangt man ins Dorf Roddi und von dort cruist man zwischen den Weinreben hinauf nach Verduno, dem ersten Barolodorf auf Ihrer Route. Das hiesige Schloss Castello di Verduno war im Besitz von Carlo Albertos, einem großen Barolofan, der daraus im 19. Jh. ein Paradeweingut machte. Ein paar Kilometer weiter und schon etwas höher gelegenen, kommen Sie nach La Morra, einer der bis heute wichtigsten Barologemeinden. Hier spazieren Sie ein paar Schritte durch die malerische Altstadt, genießen den Panoramablick vom Rathausvorplatz und in der nahegelegenen Cantina Comunale erfahren Sie alles über das Geheimnis des Nebbiolo, dem Nebel, der den hiesigen Trauben zur besonderen Vollendung verhilft. La Morra und das Piemont sind aber auch für seine weißen Trüffel bekannt und alljährlich treffen sich die Trüffelsammler zu einer besonderen Zeremonie. In Codero di Montezemolo steht hoch oben auf dem Weinberg eine einsame, aber prachtvolle Zeder. Hier weihen die Trüffelsammler alljährlich ihre Hunde und für Sie ist hier der ideale Ort, um bei einem Glas Prosecco verträumt ins Umland zu schauen. Im Anschluss führt Sie die Route zum Castello della Volta und es geht hinab zu dem Dorf, das dem Wein hier seinen klangvollen Namen gab. Barolo - Weingüter mit Weltruf produzieren hier exzellente Tropfen und laden zu einem Besuch ein. Weiter geht es gen Süden auf die rauere Alta Langa zu. Monforte d‘Alba liegt auf 530 m und bietet eine herrliche Aussicht. Weiter cruisen Sie über die leichten Anhöhen bis nach Serralunga d’Alba. Am Horizont erkennen Sie schon die Silhouette des Castello Grinzane Cavour. Dieses Weltkulturerbe verhalf Graf Camillo Benso di Cavour zu besonderer Bedeutung. Von 1832 bis 1849 war er hier Bürgermeister, bevor er sich als piemontesischer Außenminister mit der Einigung Italiens höheren Aufgaben widmete.In dem perfekt restaurierten Gemäuer wird alljährlich ein bedeutender Literaturpreis verliehen, der „Premio Grinzane Cavour“ und auch der weiße Trüffel wird hier im November meistbietend versteigert. Es bleibt Zeit für einen Schlossrundgang und wir empfehlen Ihnen den Besuch der sehr gut sortierten Enoteca Regionale die Vini Piemontesi, die sich im Erdgeschoss des Schlosses befindet. Wenige Kilometer weiter erreichen Sie Diano d‘Alba. Das Dorf steht gewissermaßen nur noch mit einem Bein in der Barolozone, denn in seinen Weinbergen wird zum Großteil Dolcetto d‘Alba angebaut, der einen hervorragenden Ruf genießt. Auf dem Kirchenplatz reihen sich alle Fahrzeuge zum Fototermin auf und nachdem Sie sich und Ihren Boliden ins rechte Licht gerückt haben, lädt die Cantina della Porta Rossa zum kulinarischen Verweilen ein. Zum Abschluss dieser Tagestour können Sie hier noch einmal aus einer beeindruckenden Auswahl an Spitzenweinen Ihren Lieblingstropfen auswählen und auch direkt nach Hause schicken lassen. Zurück geht es dann auf gut ausgebauter Straße zu Ihrem Domizil, der Villa Tiboldi. Bis zum Abendessen auf der Restaurant-Terrasse bleibt noch Zeit zum Sonnenbaden. Vor dem Abendessen lädt Ihr Gastgeber in seinen Weinkeller ein und hier können Sie beim Probieren entscheiden, welcher hauseigene Tropfen Ihnen zum geselligen Abendessen auf der Terrasse serviert wird.
Samstag – Tag 3
Wie viele weitere Überraschungen das Piemont vorhält, zeigen wir Ihnen am Samstag im Rahmen der Barbaresco-Tour. Nach dem Fahrerbriefing am Vormittag geht es zur bekannten Distilleria Beccaris. Nach einer kurzen individuellen Führung probieren Sie die besten Destillate des Hauses und im Anschluss führt Sie der Weg direkt in den historischen Kern von Alba. Ihr Bolide findet hier einen sicheren Stellplatz und Ihr Stadtrundgang durch das historische Alba beginnt. Im Mittelpunkt dieses Rundgangs steht natürlich das „weiße Gold“ und so dreht ab hier alles nur noch um den Trüffel. Alba hat aber noch so viel mehr zu bieten und so zeigen wir Ihnen natürlich neben den bekannten Sehenswürdigkeiten auch ein paar Geheimtipps – lassen Sie sich überraschen. Den Zeitpunkt Ihrer Rückfahrt zur Villa Tiboldi können Sie selber bestimmen. Nutzen Sie die Gelegenheit und entdecken Alba noch einmal auf eigene Faust und probieren zum Beispiel in einer der ältesten Kaffee-Röstereien einen richtig typischen italienischen Espresso. Das Abschlussabendessen haben wir in einer sehr gemütlichen Trattoria in der Nähe von Alba für Sie arrangiert. Der komfortable Hin- und Rücktransfer ist bereits durch uns arrangiert und so können Sie diese Reise mit einem köstlichen Abendessen und den besten piemontesischen Tropfen ausklingen lassen.
Sonntag - Tag 4
Am Sonntag genießen Sie noch einmal alle Vorzüge der Villa Tiboldi, bevor es dann leider schon auf den Heimweg geht und es „CIAO“ zu sagen gilt.
14.09.-17.09.2023
BERCHTESGADEN
Kempinski Alps- "Panoramastraßen Berchtesgaden"
Erleben Sie ein alpines Meisterstück oberhalb von Berchtesgaden und brechen Sie von diesem einmalig gelegenen Rückzugsort mit Ihrem Klassiker zu Touren über die Panoramastraßen der Berchtesgadener Berge auf. Im Kempinski finden Sie modernes und geräumiges Wohnambiente vor und die großen Panoramafenster Ihrer Zimmer eröffnen Blicke auf eine wundervolle Bergkulisse. Das Kempinski verfügt über einen großartigen und prämierten Wellness- und SPA-Bereich und glänzt darüber hinaus auch noch mit einer abwechslungsreichen Kulinarik auf höchstem Niveau. Um diese besonderen Momente ausreichend genießen zu können, fahren Sie Ihren Klassiker von morgens bis in die frühen Nachmittagsstunden - die Nachmittagsstunden gestalten Sie nach Ihren eigenen Wünschen.
4 Tage BERCHTESGADEN ab Euro 1.750,-
pro Person im Doppelzimmer/Vollpension
Berchtesgaden Hotel Kempinski 5*
- 3 Übernachtungen mit Frühstück
- 2 Mittagessen zzgl. Getränke
- 3 Abendessen zzgl. Getränke
- Bereitstellung Tiefgaragenstellplatz
- Programm gemäß Beschreibung
- Individuell ausgearbeitete Berchtesgaden-Routen
- Mobile Streckennavigation und Funkgerätenutzung
- Betreuung durch unser Team
- Eigene Anreise
- Mindestteilnehmerzahl 6 Personen
Donnerstag – Tag 1
Ihre Anreise erfolgt bis zum frühen Nachmittag und das Kempinski-Team entführt Sie nach Ihrer Ankunft auf Ihre exquisit und mit modernem Flair eingerichteten Studiozimmer. In der Lobby erwartet Sie im Anschluss unser Team zur Einweisung bzw. dem Fahrerbriefing. Danach starten Sie zur kurvenreichen Rossfeldstraße, die Ihr fahrerisches Können direkt fordert und somit beginnt der erste Tag mit ganz besonderen automobilen Momenten. Oben am Rossfeld angekommen genießt man einen wunderbaren Blick über das Berchtesgadener Alpenpanorama bis hin nach Salzburg. Am Abend verwöhnt Sie der Küchenchef auf der Panoramaterrasse des Hotelrestaurants mit regionalen Leckereien. Genuß pur – frei nach dem bayerischen Genießermotto: „Liebe geht durch den Magen!“ Guten Appetit.
Freitag – Tag 2
Nach dem ausgiebigen Frühstück und dem Fahrerbriefing startet die Genießertour durch das malerische Chiemgau bis zum bayerischen Meer, dem Chiemsee. Die abwechslungsreiche Strecke führt Sie über Schneitzreuth, Reit im Winkl, den Walchsee und über den Samerberg bis nach Söllhuben. Hier genießen Sie im Biergarten des Gasthof Hirzinger leckere bayerische Schmankerl und kurz hinter Bernau erwartet Sie im Anschluss die Seiser Alm mit einem Panoramablick über den Chiemsee. Der Genuss der hausgemachten Kuchen und der dazu bestellte Eiscafé lassen diese Pause gerne etwas länger werden. Zurück führt Sie die Wegstrecke über Bad Reichenhall und bei Ihrer Durchfahrt in Berchtesgaden können Sie noch einen kurzen Stopp beim Lederhosenmacher Franz Stangassinger machen. Dieser Traditionsbetrieb bietet Ihnen ganz individuelle Einblicke in ein altes und sehr traditionsbehaftetes Handwerk. Der späte Nachmittag im Hotel gehört wieder Ihnen und Sie können bis zum Abendessen Ihr individuelles Programm selber gestalten. Für das Abendessen haben wir einen Tisch im urigen Hofbrauhaus Berchtesgaden reserviert und selbstverständlich haben wir für Sie die Hin- und Rückfahrt organisiert.
Samstag – Tag 3
Wer kennt sie nicht mehr, die alten Fernsehkomödien der 50er und 60er Jahre, die in Bad Ischl oder auf Schloss Fuschl spielten. Heute reisen Sie stilvoll zu den alten Drehorten im Salzkammergut und natürlich erwartet Sie Schloss Fuschl zum mittäglichen Stopp. Auf dem Weg dorthin cruisen Sie entlang der Salzach und die Uferstraße eröffnet Ihnen immer wieder spektakuläre Ausblicke. Im weiteren Verlauf passieren Sie nach kurzer Zeit den Hallstädter See, den Wolfgang- und den Fuschlsee und die Passanten auf der Uferpromenade werfen Ihnen immer wieder neidische Blicke zu. Bei herrlichem Sonnenschein und geöffnetem Cabriodach weht Ihnen der laue Fahrtwind durch das Cockpit und Sie verspüren ein Gefühl von grenzenloser Freiheit. Die automobile Faszination wird Sie auch auf dem Rückweg weiterhin begleiten. So sind Stopps am Manro Classic-Museum in Koppl und an der Rennstrecke Salzburgring eingeplant. Am frühen Nachmittag kehren Sie zum Kempinski Berchtesgaden zurück und es bleibt noch Zeit, den prämierten Wellness- und SPA-Bereich zu genießen. Auf der Restaurant-Terrasse erwarten wir Sie dann zum gemeinsamen Farewell-Dinner und neben den kulinarischen Genüssen bleibt viel Zeit die letzten Tage und Stunden Revue passieren zu lassen.
Sonntag – Tag 4
Morgens wecken Sie die wärmenden Sonnenstrahlen und Sie schauen von Ihrem Zimmer aus über das Tal bis zum Watzmann. Am Fuß dieses Wahrzeichens glänzt die Oberfläche des Königsees und wer kennt es nicht, das weltberühmte und traumhaft gelegene Kloster St. Barthalomä. Wer schon einmal mit der Seeschifffahrt dorthin aufgebrochen ist, wird sich noch gut an das einzigartige Echo erinnern. Leider heißt es dann aber „Servus“ sagen und Sie reisen vorbehaltlich einer Schifffahrt auf dem Königsee mit vielen faszinierenden Eindrücken zurück nach Hause.
MAI
04.05.-07.05.23
25.05.-28.05.23
Sie erreichen uns unter 0163 / 6159100
ALPENPÄSSE-TOUR
Alpenpässe-Tour "Natur trifft Luxus"
Der nächste Bergsommer wird besonders. Sie residieren in den neuen Alpin Chalets am Hochsattel in Oberjoch. Die komfortablen Chalets sind die Perlen des Panoramahotels. Von hier aus starten Sie zu unseren Alpenpässetouren in Richtung Voralberg und Appenzeller Alpen. Die Routen führen Sie überwiegend über kleinere Nebenstrecken mit sportlichen Kehren und anspruchsvollen Steigungen. Die Ausblicke werden allesamt phantastisch sein. Insbesondere der Panoramablick über den Bodensee vom 1.463 m hohen Schwarzenberg wird unvergesslich bleiben. Wie Sie es von uns gewohnt sind, verbinden wir an diesem langen Wochenende wieder entspanntes Cruisen mit einigen kulinarischen Stopps bei lokalen Spezialitätenanbietern. Entlang der Wegstrecken versprühen die frisch gemähten Heuwiesen ihren lieblichen Duft. „Natur trifft Luxus“ – verbringen Sie mit Ihrem Klassiker einige Tage in wundervoller Natur und genießen dabei luxuriösen Wohnkomfort in Ihrem eigenen Chalet. Gerne können Sie diese Reise auch in Kombination mit einem Doppelzimmer im Panoramahotel Oberjoch buchen.
4 Tage ALPENPÄSSE | OBERJOCH ab Euro 1.750,-
pro Person im Doppelzimmer/Vollpension Panoramahotel
Aufpreis Chalet pro Pers. Euro 495,-
Panoramahotel Oberjoch (auf Wunsch Alpin Chalet)
- 3 Übernachtungen mit Frühstück
- 2 Mittagessen zzgl. Getränke
- 3 Abendessen zzgl. Getränke
- Bereitstellung Tiefgaragenstellplatz
- Programm gemäß Beschreibung
- Individuell ausgearbeitete Alpenpässe-Routen
- Mobile Streckennavigation und Funkgerätenutzung
- Betreuung durch unser Team
- Eigene Anreise
- Mindestteilnehmerzahl 6 Personen
Donnerstag - Tag 1
Sie reisen individuell zu den Alpin Chalets in Oberjoch an. Nach Ihrer Ankunft und dem Check-in laden wir Sie zu einem ersten Begrüßungsumtrunk ein und von Ihrer Terrasse aus blicken Sie ins weite Grün der umliegenden Bergwelt - Ihr Urlaubsgefühl stellt sich nun vollends ein. Nicht nur die Chalets sind besonders, auch die bereits inkludierten Leistungen sprechen für sich: Kulinarische Begrüßung am Anreisetag, kostenlose Erstbefüllung Ihres Kühlschrankes, „Alles-was-das-Herz-begehrt“- Früh-stück in Ihrem Chalet serviert und aufgedeckt, täglich Snacks & Kuchen, eigene Chalet-Sauna mit Blick in die Natur.
Gegen 16.30 Uhr treffen Sie alle weiteren Reiseteilnehmer zum Fahrerbriefing in der Hotellobby. Nach der Teamvorstellung starten Sie zur Kurzausfahrt nach Eisenberg. Die Rundtour führt Sie über Grän, Pfronten, Nesselwang und Wertach zurück nach Oberjoch. Auf der Wegstrecke kehren Sie in der Traditionsbrauerei Maria Hilf in Eisenberg ein. Am Abend erwartet Sie im Restaurant Feuerstein das gemeinsame Essen in lockerer Atmosphäre.
Freitag - Tag 2
Nach dem Fahrerbriefing am Morgen steht die Alpenpässe Tour zum 1.500 m hohen Schwarzenberg an. Die anspruchsvolle und kurvenreiche Strecke überrascht Sie immer wieder mit traumhaften Ausblicken. Von der Pass-Spitze am Schwarzenberg blicken Sie bis weit ins Allgäu, den Bregenzer Wald und über den Bodensee. Auch kulinarisch überraschen wir Sie auf dieser Route immer wieder und so kehren Sie beim Käsekeller in Lingenau und der Genusswelt Bentele in Huben ein. Nach diesen Genussmomenten erklimmen Sie das Hochälpele und von der Sonnenterrasse des Berghofs Fetz lassen Sie die Blicke in die Ferne schweifen. Dort stärkt Sie eine leichte Brotzeit für den Rückweg und talwärts führt Sie die Route über Egg und Hittisau bis nach Balderschwang, wo auf Sie der 1.407 m hohe Riedbergpass wartet. Über Ofterschwang und Sonthofen führt Sie der Weg zurück nach Oberjoch, wo vor Ihrer Ankunft noch der Jochbergpass mit seinen zahlreichen Serpentinen zu erklimmen ist. Das gemeinsame Abendessen ist für Sie wieder im Restaurant Feuerstein vorbereitet.
Samstag - Tag 3
Heute starten Sie zur entspannten Ausfahrt über die Bergkämme des Westallgäus bis hin zum Bodensee. Immer wieder ergeben sich wechselnde Ausblicke und phantastische Landschaftsbilder. In Böserscheidegg kehren Sie in einer urigen Sennerei ein und genießen die besten Käseprodukte des Westallgäus. Wenige Kilometer weiter eröffnet sich nach der Bergkuppe in Lutzenreute ein grandioser Talblick über den gesamten Bodensee. Nach einigen Kurven erreichen Sie Eichenberg und die Sonnenterrasse des Hotels Schönblick macht seinem Namen alle Ehre. Leckere österreichische Köstlichkeiten sorgen hier wieder für viel Abwechslung und unterstreichen die Vielfalt dieser Reise. Die Strecke führt Sie im Anschluss zum Ufer des Bodensees und von dort aus sind es nur noch ein paar Kilometer zur kleinen und feinen Brennerei Fink. Hier erwartet Sie der Hausherr persönlich und natürlich bleibt Ihnen beim Rundgang durch seinen Keller kein Geheimnis seiner Brände verborgen. Wohl bekomm‘s! Auch der nächste Stopp überrascht und in Meckatz, wo die gleichnamige Familienbrauerei ihren Stammsitz hat, besuchen Sie das neue kunstvoll gestaltete Sudhaus. Probiert wird eine Meckatzer Gold-Weiße. Kenner beschwören, dass dieses Bier, Geschmack und Gemüt in perfekter Harmonie vereint. Am Ende dieses mit zahlreichen Genussmomenten gespickten Tages erwartet Sie der Küchenchef des Restaurants Zwölfhundert NN zum Farewell-Dinner. Beim letzten Abendessen bleibt noch einmal Zeit die vielen schönen Urlaubmomente der letzten Tage gemeinsam Revue passieren zu lassen.
Sonntag - Tag 4
Am Vormittag kann man noch die Annehmlichkeiten des Chalets genießen oder Sie betreiben es sportlich und folgen dem Ruf der Berge. Die Oberjocher Berghänge bieten einige anspruchsvolle Wanderrouten. Sie können aber auch mit dem E-Bike ins Tannheimer Tal aufbrechen. Am Nachmittag steht dann die individuelle Rückreise an und dann heißt es „Auf Wiedersehen“ sagen!
MAI
11.05.-14.05.23
18.05.-21.05.23
Sie erreichen uns unter 0163 / 6159100